Showing 1 - 10 of 4,552
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233514
Um bis 2045 klimaneutral zu werden, ist die Reduktion von Emissionen von grundlegender Bedeutung. Einer der Energieträger, auf die umgestiegen werden soll, ist grüner Wasserstoff. Dieser bietet je nach Branche unterschiedlich große Potenziale, ist aber insbesondere für die Defossilisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015361618
The paper analyses the potential of the hydrogen economy in German districts and cities. The paper focuses particularly on regions suffering from strong ongoing structural change. The assessment is based on quantitative indicators for the supply structures (renewable energy, pipeline network),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415747
Based on economic and ecological criteria this paper proposes an evaluation framework for the provision of green electricity for charging plug-in electric vehicles in Germany, using the Analytic Hierarchy Process (AHP) approach for a Multi-Criteria Decision Analysis. The frame-work allows for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012837530
Selbst wenn die ehrgeizigen Ausbauziele für die erneuerbaren Energien erreicht werden,zeigt die vorliegende Simulation, dass Deutschland 2045 rund 100 GW an Wasserstoff (H2)-Kraftwerken benötigen wird. Trotz des enormen Bedarfs, der von der Politik noch nichtgesehen wird, verläuft der Ausbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391982
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177781
Angesichts endlicher fossiler Energieressourcen und eines drohenden Klimawandels stellt sich die Frage, welchen Beitrag der Einsatz der Wasserstofftechnologie zur Versorgungssicherheit und zur Reduzierung der Emissionen von Kohlendioxid (CO2) beitragen kann. Wasserstoff stellt keine primäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156666