Showing 1 - 10 of 3,147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003355474
Ziel des InnovationsKompass ist die Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei derEntstehung und Vermarktung von hochgradig innovativen Vorhaben.Nachdem in der ersten Erhebungsrunde in 2001 ein breites Spektrum von internen wieauch außenorientierten Managementaspekten untersucht wurde, behandelt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870501
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334688
Zahl und Vielfalt der ökonomischen Probleme des Hochschulsektors haben in den letzten Jahren - nicht zuletzt aufgrund knapper werdender Ressourcen - deutlich zugenommen. Dies war Anlass für den Bildungsökonomischen Ausschuss, sich auf seiner 27. Jahrestagung, die im März 2002 an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492475
Schule, der des Dualen Systems und der der Hochschule …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493077
Nur etwa ein Drittel der Ausgründungen aus der Wissenschaft nutzen explizite Forschungsergebnisse. Der weit überwiegende Teil nutzt allgemeine Kenntnisse für die Gründung. Dies ist ein Phänomen, das bisher in der Literatur und in der Praxis kaum beachtet wurde. Der Artikel nähert sich dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302681
Over the course of the last decade, increasing political emphasis has been placed on the 'third role' of universities and universities of applied sciences in German higher education policy, i.e. to these institutions socio-economic contribution their regional environment. Against this background...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308287
Studiengebühren sind nicht ungerecht, sie haben im Gegenteil das Potenzial, das Bildungssystem gerechter zu machen. Hochschulabsolventen erzielen einen hohen privaten Nutzen, der die staatlichen Erträge der akademischen Ausbildung eher noch übersteigt. Einiges deutet darauf hin, dass die gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311816
This paper postulates a life cycle model of university entrepreneurialism at the national level. Based on the analysis, this paper identifies two fundamental sources of such entrepreneurialism: 1) the institutional anchoring of the university of a public-private hybrid form in organization and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260602