Showing 1 - 10 of 7,674
International vergleichende Daten zur Abschätzung des Einflusses von Bildung für Wachstum und Beschäftigung basieren oft mangels besserer Alternativen auf Bildungsvariablen, deren Vergleichbarkeit und Qualität zweifelhaft ist. Daher wurden in dieser Studie Daten zu Bildung verwendet, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863545
Ökonomen haben ein recht einfaches Weltbild. Das gilt insbesondere auchwenn sie sich mit Bildungsfragen beschäftigen. Ökonomen verstehen Bildung nämlich als Ausbildung, das heisst als Investition. Wie jede andere Investition verursacht ja auch die Bildung Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867853
Wirtschaftswachstum. Im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften ist der Anteil der Bevölkerung mit einem tertiären …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868357
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370162
Das Thema Bildung und Wirtschaftswachstum hat Tradition. Während in den sechziger Jahren die Impulse direkt aus der … präsentiert wurden, unternehmen den Versuch, das bisweilen etwas eklektische Wechselspiel zwischen Bildung und Wirtschaftswachstum … zwischen Bildungsniveau und Wirtschaftswachstum nicht sehr robust ist. W. Pfähler, C. Clermont und U. Hofmann verlassen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492555
Entrepreneurship is a hot topic both in academic and policy circles.1 There is a growingrecognition that entrepreneurship is a driving force in economic growth and development in bothestablished and emerging economies. There is also an increasing body of evidence suggestingentrepreneurship that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360738
This survey reviews the existing literature, identifying the contribution of agriculture, schooling, and nutrition to economic growth and development over time and across countries. Particular attention is paid to the roles of improvements in agricultural technology and of the human capital of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360914
Conventional R&D-based growth theory argues that productivity growth is driven by population growth but the data suggest that the erstwhile positive correlation between population and productivity turned negative during the 20th century. In order to resolve this problem we integrate R&D-based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311668
Humankapitaldefizit mit all seinen negativen Folgen für das Wirtschaftswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung gegenüber. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313720
Die entwicklungspolitische Debatte hat lange darunter gelitten, daß ihr eine überzeugende theoretische Grundlage fehlte. Dies beginnt sich seit einigen Jahren mit dem Aufkommen der "neuen" Wachstumstheorie zu ändern. Deren Implikationen stützen das, was neoklassisch orientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313791