Showing 1 - 10 of 26
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315985
Die Gründungsförderung für Arbeitslose ist inzwischen ein Gebiet zu dem zahlreiche Forschungsergebnisse vorliegen. Das gilt allerdings noch nicht für arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige. Seit der Einführung des Sozialgesetzbuches II können sie im Falle der Aufnahme einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660530
This paper investigates employment effects of further vocational training, short classroom training, as well as One-Euro-Jobs for lone mothers receiving Unemployment Benefit II (UB II) in Germany. Lone mothers receiving UB II participate in these active labor market programs at very high rates....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009737779
A major unemployment and welfare benefit reform took place in Germany in 2005. One objective of this reform was to more strongly encourage an adult worker model of the family, with an emphasis on activating the formerly inactive. Our hypothesis is, however, that assignments to activation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010350851
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu einem Antrag der Fraktion der Piraten des Landtags von Nordrhein-Westfalen zur Aussetzung der Sanktionen im ALG-II-Bezug (Drucksache 16/4162). Die Fraktion der Piraten fordert eine Aussetzung der Sanktionen im ALG-II-Bezug, weil ihrer Ansicht nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010358849
This review discusses empirical studies on hiring subsidies in the private sector and on schemes directly providing usually public or non-profit sector jobs for the unemployed in Germany. An important effect of hiring subsidies is that they stabilise employment. For employment schemes, results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010242988
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758006
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV" (Bundestagsdrucksache 18/3549) und "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286442
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003638811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003609103