Showing 1 - 10 of 25,718
Versucht man für Deutschland die Preisniveauunterschiede zu einem gegebenen Zeitpunkt kleinräumig zu untersuchen, so …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433902
Are regions within a country really independent islands? Do economic relations and effects really have a homogenous, unique size across an entire country? These two assumptions are often imposed implicitly in empirical economic and social research. In his doctoral thesis, Norbert Schanne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433929
Measurement error is a common phenomenon in the empirical sciences. Longitudinal data can especially be affected by it, as measurement error can influence measures of change, which is one of the primary reasons for collecting longitudinal data in panel surveys. However, measurement error in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433953
Überstunden und Arbeitszeitkonten sind wichtige betriebliche Instrumente der Arbeitszeitflexibilität, um die Arbeitszeiten der Beschäftigten vorübergehend zu verkürzen oder auszuweiten. In der jüngeren Vergangenheit wurden sie insbesondere im Kontext der Bewältigung der Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433961
Geschädigte von Verstößen gegen deutsches und europäisches Kartellrecht haben einen Anspruch auf den Ersatz des ihnen entstandenen Schadens (§ 33a GWB). In der Praxis gibt es oft einen Dissens zwischen Klägern und Beklagten darüber, wie hoch der entstandene Schaden tat sächlich ist. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446302
Globalisierung beschreibt einen weltweiten Prozeß sinkender Kosten der Überwindung von Raum und Zeit. Sie ist ein weltweites Programm der Mehrung von Exit-Optionen für die Privaten. Ihnen bieten sich zunehmende Möglichkeiten des physischen oder funktionalen Verlassens einer Jurisdiktion. --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492464
Mit zunehmender Globalisierung und beschleunigtem technologischem Wandel kommt den sogenannten Humanressourcen eine immer größere Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und seiner Unternehmen zu. Dabei hängt die Qualität der Humanressourcen einerseits von staatlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492490
Nachdem sich der Wirtschaftspolitische Ausschuss im Jahre 1988 schon einmal mit Problemen der Deregulierung befasst hatte (H. St. Seidenfus, Hrsg., Deregulierung - eine Herausforderung an die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F.,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492570
Mit der Wahl des Generalthemas 'Die Zukunft des Sozialstaats' hat sich der Vorstand des Vereins für Socialpolitik für die Jahrestagung 1998 in Rostock ein Programm vorgegeben, das nicht nur beziehungsreich für den Verein, sondern auch europaweit von besonderer Aktualität ist. Die Frage nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492578
Der neueste Band der Wirtschaftsethischen Perspektiven enthält die überarbeiteten Beiträge zweier Sitzungen des Ausschusses 'Wirtschaftswissenschaften und Ethik' im Verein für Socialpolitik. Dieser Ausschuss setzt sich aus Wirtschaftswissenschaftlern sowie Philosophen und Theologen zusammen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492599