Showing 1 - 10 of 1,535
This paper examines the learning-by-exporting effect in Chinese manufacturing firms from 2005 to 2007. The traditional view is that exporting can lead to increased productivity by facilitating access to the global market and, thus, information and cutting-edge technologies; this process has been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014080523
In this paper we propose a novel method for the price-cost markup estimation and study the relationship between export intensity and the markup. We impose much less restrictive identifying assumptions on technology and adjustment frictions compared to previous studies and use Swedish firm-level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522337
The study empirically examined the learning-by-exporting effect in Chinese manufacturing firms from 2005 to 2007. The traditional view has been that exporting can lead to increased productivity by facilitating access to the global market and, thus, information and cutting-edge technologies; this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012864810
International trade has been stated as one of the most important mean of improving firms' productivity, being the channel behind, the technology transfer from foreign companies to local firms. Focusing on imports, they can positively contribute to local firm's productivity performance by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012238011
This paper applies a structural framework to estimate production function coefficients, obtain firm-level markup estimates, and evaluate the impact of the trade liberalization that took place in Mexico in the period 1984-1990 on the profitability of the firms operating in the domestic market and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167273
Einmal pro Quartal befragt das ifo Institut im Rahmen seiner laufenden Konjunkturumfragen die Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe, ob eine Produktionsbehinderung besteht und wenn ja, ob sich die Firmen eher vorgegebenen Angebots- oder Nachfragebeschränkungen gegenübersehen. Mit Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018064
Die Betriebe des westdeutschen verarbeitenden Gewerbes nutzten im Dezember ihre Produktionsanlagen zu 87,7%. Im Vergleich zum September 2000 blieb somit die Kapazitätsauslastung wieder unverändert, während die Auftragsbestände von 3,1 Produktionsmonaten auf 3,0 Monate zurückgingen. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691689
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im März erneut eingetrübt. In Westdeutschland ereichten die Erwartungen mit einem Saldo von -10,7 Prozentpunkten den niedrigsten Wert seit April 1999. In den neuen Bundesländern kühlte sich das Klima ebenfalls weiter ab. Dies lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691735
Die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes (ohne Nahrungs- und Genussmittel) nutzten ihre Produktionsanlagen im Juni zu 85,7%. Damit war der Auslastungsgrad deutlich weniger intensiv als im März (87,1%). Die Auftragsbestände, die zur Jahresmitte für 3,0 Monate reichten, werden zunehmend als zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691779
Die Unternehmen des westdeutschen Verarbeitenden Gewerbes wollen nach den aktuellen Ergebnissen des ifo Investitionstests 2012 ihre Investitionen um 7% steigern. Für das vergangene Jahr ergaben die Meldungen der Firmen einen Zuwachs von 16%. Wie schon im letzten Jahr ist auch 2012 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693381