Showing 1 - 10 of 320
This paper investigates the validity of Gibrat's Law holding for firms in manufacturing and retail trade sectors. The object is to expand our knowledge of Gibrat's Law to include non-manufacturing firms. A unique longitudinal firm-level database, which contains information on Canadian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014059634
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragte das ifo Institut, den Zusammenhang zwischen sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als zentrale Bereiche, die einen wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692014
Die Bundesregierung wird voraussichtlich noch im Laufe der nächsten Wochen den Gesetzesentwurf für eine Ausbildungsabgabe in den Bundestag einbringen. Vor einer solchen Abgabe warnen Dieter Philipp, Zentralverband des Deutschen Handwerks, und Michael Knipper, Hauptverband der Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692139
Die deutsche Industrie schätzt ihre Wettbewerbsfähigkeit insgesamt als hoch ein; dies gilt insbesondere für eine Reihe von Produktgruppen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie. Zu einem erheblichen Teil dürfte dieses an sich positive Gesamtergebnis durch Teilebezug von ausländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692310
Die derzeitige Rezession im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist ganz überwiegend die Folge einer globalen Nachfrageschwäche und nicht Zeichen mangelnder Wettbewerbsfähigkeit. Dies wird durch aktuelle Umfrageergebnisse aus dem Konjunkturtest für das verarbeitende Gewerbe belegt: Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692912
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die ostdeutsche Industrie und insbesondere die sächsischen Unternehmen die im Jahr 2000 höheren Verkaufserlöse und die verbesserte Ertragslage für eine Erhöhung der Innovationsanstrengungen genutzt haben. Die Befunde deuten darauf hin, dass bisher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732922
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die ostdeutsche Industrie und insbesondere die sächsischen Unternehmen die im Jahr 2000 höheren Verkaufserlöse und die verbesserte Ertragslage für eine Erhöhung der Innovationsanstrengungen genutzt haben. Die Befunde deuten darauf hin, dass bisher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037109
Die Bundesregierung wird voraussichtlich noch im Laufe der nächsten Wochen den Gesetzesentwurf für eine Ausbildungsabgabe in den Bundestag einbringen. Vor einer solchen Abgabe warnen Dieter Philipp, Zentralverband des Deutschen Handwerks, und Michael Knipper, Hauptverband der Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013258
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragte das ifo Institut, den Zusammenhang zwischen sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als zentrale Bereiche, die einen wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013304
Nach den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten lastete die Industrie im Durchschnitt der EU-Länder ihre Produktionsanlagen zur Jahresmitte mit 81,3% etwa ebenso stark aus wie Ende des ersten Quartals (81,5%). Für Deutschland liegen die im Rahmen des ifo Konjunkturtests...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014042