Showing 1 - 10 of 1,006
Die Begriffe Prozeßorientierung, Prozeßmanagement, Workflow Management und Workflow-Management-Systeme sind noch immer … (Arbeitspapier WI Nr. 9/1996) wird Prozeßmanagement als ein umfassender Ansatz zur prozeßorientierten Gestaltung und Führung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841529
Sequentielle Vorgangsbearbeitung und manuelle Vorgangssteuerung sind typische Kennzeichen verrichtungsorientierter Organisationen. Hier werden einzelne Vorgänge und Vorgangsschritte mit Unterstützung allenfalls traditioneller EDV-Systeme von spezialisierten Sachbearbeitern arbeitsteilig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841533
Knowledge processes and business processes are linked together and should be regarded together, too. Business processes can be modeled and analyzed extensively with well known and established methods ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848250
The Knowledge Modeler Description Language KMDL is able to represent the creation, use and necessity of knowledge along common business processes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848253
Die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen hängt in entscheidendem Maße von ihrer Fähigkeit ab, flexibel und zeitnah auf die Forderungen des Marktes zu reagieren. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Reaktionsfähigkeit ist die adäquate Versorgung aller betrieblichen Funktionen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841535
Das Client/Server-Konzept dient der Unterstützung eines betriebswirtschaftlich bedingten, organisatorischen Wandels, weg von vertikalen, funktionsorientierten Strukturen und hin zu horizontaler Prozessorientierung. Da eine Organisation die Gesamtheit aller Regeln und damit ein logisches Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841996
Die Abteilung Produktionssysteme des Institut Arbeits und Technik war im November 1995Gastgeber der 15. Tagung Mensch Maschine Kommunikation, kurz MMK. DieserBericht zur Tagung umfaßt neben den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen zu den Themen«Irritation als Methode», «Risikomanagement im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843952
This paper concentrates on the discussion of potential improvements ofbusiness processes by shared use of the information portals.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844876
This paper deals with cooperative knowledge processing which is the key technology for future organizations.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848761