Showing 1 - 10 of 18
Der Handel und seine Dienstleistungentragen entscheidend zum reibungslosenAblauf der Wirtschaft bei, Marktwirtschaftfunktioniert nur mit einem regenund freien Handel.Der Handel in Deutschland ist überwiegendmittelständisch strukturiert, auchwenn wenige Großunternehmen seinBild in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858068
Für die Neuausrichtung produzierender wie dienstleistender Unternehmen waren die neunziger Jahre ein Jahrzehnt der Irrungen und Wirrungen. Zu Beginn des Jahrzehnts beherrschte mit der "Computerintegrierten Produktion" noch immer die negative Utopie der menschenleeren Fabrik das Geschehen. Dann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857162
EU-Europa kann sich einer Erweiterung durch die mittel- und osteuropäischenLänder (MOE) nicht entziehen. Der politische Wille zu einer schnellen Integration steht dabei in Widerspruch zu sozio-ökonomischen Entwicklungen (vorwiegend in MOE) und notwendigen institutionellorganisatorischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857861
Wenn von Globalisierung die Rede ist, dann wird noch immer oft von einem Turbokapitalismus gesprochen. Heimatlose Unternehmen vagabundierenüber den Globus auf der Suche nach den kostengünstigsten Standorten, zwingen die Nationalstaaten zu einer Abwärtsspirale bei sozialen Standards,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857862
Die Dienstleistungsgesellschaft galt lange Zeit, gilt vielfach noch heute,als der kommende beschäftigungspolitische Hoffnungsträger. Von daherdreht sich ein großer Teil der strukturpolitischen Diskussion um die Frage,ob bzw. wie der Übergang von der Industrie- zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858067
An Struktur- und Regionalpolitik sowieregionalerund kommunaler Wirtschaftsförderungwird oft kritisiert, dass sie in Formeinzelbetrieblicher Förderung Mitnahmeeffekteverursache, zu selten einer regionalstrategischenübergreifenden Konzeption folge, nochimmer zu stark bauliche Infrastrukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128162
Der globale Wettbewerb wird heute nicht mehr nur zwischen Unternehmen sondern zunehmendauch zwischen Regionen als Träger wichtiger Standortfaktoren ausgetragen. Die Ausrichtung aufzentrale Kompetenzfelder bzw. Cluster spielt dabei eine wichtige Rolle. Nach Porter handelt essich „[...] bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860284
Der globale Wettbewerb wird heute nicht mehr nur zwischen Unternehmen, sondernzunehmend auch zwischen Regionen als Träger wichtiger Standortfaktoren ausgetragen.Die Ausrichtung auf zentrale Kompetenzfelder bzw. Cluster spielt dabei eine wichtigeRolle. Ausgehend von der Annahme, dass mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860285
Der Forschungsschwerpunkt Innovation, Raum und Kultur befasst sich mit Strukturwandel,insbesondere mit Rahmenbedingungen und Strategien für eine innovative Positionierungvon Regionen, Unternehmen und Organisationen im Strukturwandel. Einfache,generell anwendbare Erklärungen und Strategien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860371