Showing 1 - 10 of 3,598
Innovation is considered to be an important determinant of performance at the firm, indus-try and country level. This view is supported by empirical evidence showing the importance of innovative activities on firm and industry performance and country growth rates. The majority of the world’s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009625035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011293677
Wissen, Technologie und Wissenstransfer -- Informationsverarbeitung und Informationspathologien -- Innovationsmanagement und Wissenstransfer -- Kooperation in Forschung und Entwicklung -- Operationalisierung von Wissensarten -- Fallstudien zum Wissenstransfer in der Innovationszusammenarbeit --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517196
Diese Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Bedeutung von Kooperationen und Wissensaustausch für den Erfolg innovativer Unternehmen bei. Dabei gründet sie im Wesentlichen auf Josef Alois Schumpeters ‚Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung‘ aus dem Jahre 1912. Neuere Theorien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205590
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008665245
The topic of the dissertation is the relationship between knowledge spillovers and firms' likelihood to co-operate on R&D and innovation activities. The analysis contains two parts: A review of relevant theoretical and empirical literature and an empirical part that analyses the relationship...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003637930
Diese Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Bedeutung von Kooperationen und Wissensaustausch für den Erfolg innovativer Unternehmen bei. Dabei gründet sie im Wesentlichen auf Josef Alois Schumpeters ‚Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung‘ aus dem Jahre 1912. Neuere Theorien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011631727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011872474
Moritz Schellenberger untersucht den Prozess der Wissensemission und -absorption in zwei Tiefenfallstudien in zwei namhaften deutschen Unternehmen der Pharma- und Automobilbranche mit dem interorganisationalen Austausch von Boundary Objects als Analysegegenstand. Das Ergebnis zeigt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401418