Showing 1 - 10 of 18
Die Zahl der fertiggestellten Neubauwohnungen dürfte 2004 in den 15 westeuropäischen und 4 mittelosteuropäischen Ländern, die in der Euroconstruct-Gruppe zusammenarbeiten, um rund 50 000 auf etwas über 2,2 Mill. Wohneinheiten gestiegen sein. Für das laufende Jahr wird zwar eine weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692248
Zum Ende des Vorjahres erreichte der Geschäftsklimaindikator im Dienstleistungsbereich einen neuen Rekordwert in der seit 2005 laufenden Umfrage. Ausschlaggebend waren insbesondere die Antworten der Teilnehmer des Grundstücks- und Wohnungswesens. In diesem Jahr bewegt sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695918
Die Dynamik des Wohnimmobilienmarktes wird insbesondere durch die Veränderung der Einkommen junger Haushalte bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifo Instituts über "Fluktuationen des Wohnimmobilienmarktes", in der ein für die USA und Großbritannien entwickelter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886255
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013165
Die Zahl der fertiggestellten Neubauwohnungen dürfte 2004 in den 15 westeuropäischen und 4 mittelosteuropäischen Ländern, die in der Euroconstruct-Gruppe zusammenarbeiten, um rund 50 000 auf etwas über 2,2 Mill. Wohneinheiten gestiegen sein. Für das laufende Jahr wird zwar eine weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013608
Virtually no attention has been paid to the problem of cyclicality in debates over access to mortgage credit, despite its importance as a driver of tight credit. Housing markets are prone to booms accompanied by bubbles in mortgage credit in which lenders cut underwriting standards, leading to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012966572
How far do China's property prices need to drop in order to send the country into a recession? What does this question tell us about the way Bubble Economies work? In this paper, we develop a theory of Bubble Economics - non-linear and often “systemic” (in the mathematical sense of the word)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012990996
In the present paper author will attempt to show empirically that property taxation causes depression even in the long run. Hence, the view of OECD (2009) that property taxation will persuade investors to avoid to invest in safe assets (houses) and to invest instead in more productive assets in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013072554