Showing 1 - 10 of 15,555
Es wird untersucht, wie ein System privater Versicherungen gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit beschaffen sein sollte … Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Für die Arbeitnehmer wird ein Modell zur Bestimmung des individuellen Risikos und der … darauf basierenden individuellen Prämien bei alternativen Leistungen der Arbeitslosenversicherung entworfen. Für die Seite …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495455
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001606989
This paper revisits the normative properties of search-matching economies when homogeneous workers have concave utility functions and wages are bargained over. The optimal allocation of resources is characterized first when information is perfect and second when search effort is not observable....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013319208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001570242
keine Arbeitslosenversicherung im herkömmlichen Sinne: Die Einkommenssicherung bei Arbeitslosigkeit erfolgt durch die …Im Rahmen eines Vergleichs der amerikanischen und britischen Systeme der Arbeitslosenversicherung wird gezeigt, daß das … Arbeitslosenversicherung und der Höhe der Freisetzung von Arbeitskräften aufweist ("experience rating"). Im Vereinigten Königreich gibt es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495405
We explore the far-reaching implications of replacing current unemployment benefit (UB) systems by an unemployment accounts (UA) system. Under the UA system, employed people are required to make ongoing contributions to their UAs and the balances in these accounts are available to them during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014058461
Unemployment insurance (UI) sanctions in the form of benefit reductions are intended to set disincentives for UI recipients to stay unemployed. Empirical evidence about the effects of UI sanctions in Germany is sparse. Using administrative data we investigate the effects of sanctions on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805997
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung … Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten ein, von denen sie während der Arbeitslosigkeit Beträge abheben können. Werden …. Wir stellen detailliert dar, wie ein solches System von Beschäftigungskonten in Deutschland ausgestaltet und implementiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451872
This paper studies the relevance of social interactions among the unemployed. Identification is based on a salient and selective extension of the potential duration of unemployment benefits. If social interactions are important, this policy change affects entitled individuals not only directly,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014076763
This paper evaluates the impact on the transition to work of a policy reform in Belgium that restricted the access to a specific unemployment insurance scheme for young labor market entrants. This scheme entitles youths with no or little labor market experience to unemployment benefits after a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012840211