Showing 1 - 10 of 139
This paper presents the current land regime and nature of economic development found on most Native American reservations, drawing predominantly from the Navajo Nation. It then considers the situation according to (1) neo-classical economics and (2) New Institutional Economics (NIE). The paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014068577
In the absence of concise conceptualization of planning and land use management strategies, the scope of their discussion in literature has been wide, with different nomenclature for almost similar concepts. This paper attempts to provide an overview of the models and tools used for land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320297
We examine the impact of legislated land ceiling size on capital investment and industrialisation in the Indian states. India's land ceiling legislations of 1960s and 1970s imposed a ceiling on maximum land holdings and redistributed above-ceiling lands. These ceiling legislations, effectively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603223
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013400217
The choice of cultivation techniques is a key determinant of agricultural productivityand has important consequences for income growth and poverty reductionin developing countries. Using household data from Nicaragua this papershows that the choice of cultivation techniques depends on farmers’...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871002
Im Arbeitsbericht werden Ergebnisse zur Berechnung und Analyse der Nährstoffbilanzierung der Jahre 2007 und 2010 auf Gemeindeebene für das Land Schleswig-Holstein vorgestellt und deren Datengrundlage, die Methodik und Unsicherheiten diskutiert. Es zeigt sich, dass die Nährstoffüberschüsse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311612
In dem Papier werden die Reformbeschlüsse zur europäischen Agrarpolitik vom Juni 2003 diskutiert. Im Mittelpunkt der Beschlüsse steht die Entkoppelung der Prämienzahlungen von der Produktion. Damit werden Produktionsanreize für die Landwirte abgebaut und es dürfte zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260499
Die Landnutzung kann sowohl als Quelle als auch als Senke für Treibhausgase fungieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über Emissionen bzw. Reduktion von Emissionen aus dem Landnutzungssektor in Annex-I-Ländern.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693807
Im Arbeitsbericht werden Ergebnisse zur Berechnung und Analyse der Nährstoffbilanzierung der Jahre 2007 und 2010 auf Gemeindeebene für das Land Schleswig-Holstein vorgestellt und deren Datengrundlage, die Methodik und Unsicherheiten diskutiert. Es zeigt sich, dass die Nährstoffüberschüsse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981315
The paper discusses the decisions on the reform of the CAP from June 2003. The decisions focus on the decoupling of the direct payments to farmers from production. This will reduce production incentives and thereby improve the allocation of resources. However, payments to farmers will hardly be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700540