Showing 1 - 10 of 24
Am 15. April 2015 teilte die Europäische Kommission mit, dass Google ein sogenanntes Statement of Objections zugestellt worden sei. Damit beginnt eine neue Phase dieses bereits seit bald fünf Jahren andauernden Falles, welche in der Presse für großes Aufsehen sorgte und mit dem allgemeinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434821
Der vorliegende Beitrag wendet die dynamische Wettbewerbstheorie von Wolfgang Kerber und anderen auf aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik an. Damit zeigt der Beitrag, dass dynamische Wettbewerbstheorien sehr wohl zu konkreten wettbewerbspolitischen Empfehlungen führen und einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538807
This comment addresses the opinion of the Advocate General (AG) of the European Court of Justice on the pending case European Super League versus UEFA/FIFA. It takes a critical perspective on selected aspects of the opinion’s reasoning from a (sports) economics perspective. Highlighting the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539261
Selten hat ein wettbewerbspolitischer Fall so viel Interesse und Kontroversen hervorgerufen wie der E-Book-Fall rund um Amazon, bei dem führende Verlage und große Unternehmen wie Apple involviert sind. Doch dieser spiegelt nur eine von vielen unternehmerischen Vorgehensweisen Amazons wider....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449911
Dominant or apparently dominant internet platform increasingly become subject to both antitrust investigations and further-reaching political calls for regulation. While Google is currently in the focus of the discussion, the next candidate is already on the horizon - the ubiquitous online...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492143
Recent allegations from participants of the FIA Formula One World Championship (F1) suggest that the promoter of F1 (possibly together with the sports association) violates European competition law in two ways. First, it allegedly abuses its market power by deducting an inappropriate high share...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863837
Im Internet erfreut sich ein Geschäftsmodell erheblicher Beliebtheit, bei welchem den Nut-zern Dienstleistungen oder Inhalte (in traditionellen Geldeinheiten) unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und stattdessen die auf dem Wege der Nutzung durch die Nutzer (bewusst oder unbewusst)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794695
The importance of digital platforms and related data-driven business models is ever increasing and poses challenges for the workability of competition in the respective markets (tendencies towards dominant platforms, paying-with-data instead of traditional money, privacy concerns, etc.). Due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212529