Showing 1 - 10 of 614
In dieser Studie nehmen wir neben den klassischen Zielen der Frequenzregulierung, wie z. B. der Schaffung wettbewerblicher Marktstrukturen, auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Resilienz in den Blick. So hat z. B. die Ausgestaltung von Versorgungsauflagen für Mobilfunknetzbetreiber im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446336
Ziel dieses Beitrags ist es, die Wirkung des künftigen Anpassungsprozesses Ostdeutschlands auf die Nachhaltigkeit der gesamten deutschen Fiskalpolitik aufzuzeigen. Dabei wird anhand verschiedener Szenarien über die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Neuen Länder deren Einfluss auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308320
Der anhaltende Klimawandel, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und die aktuellen Bestrebungen in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314680
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314726
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316366
This paper analyses the link between sustainability-related innovation and sustainability performance and the role that family firms play in this. This theme is particular relevant from a European point of view given the large number of firms that are family-owned. Governments often support...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263737
This document analyses German environmental policies, including, among others, discussion of air and water quality policy, use of the waste management hierarchy approach and of voluntary agreements. The German public has been highly sensitive to environmental concerns, leading to many policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271065
Die "Ökonomie der Aufmerksamkeit" hat zur Herausbildung spezifischer Märkte für Kommunikations-, Media- und Marketingdienstleistungen geführt. Ein dynamisch wachsender Markt ist der Markt für Live-Kommunikation, der in dieser Arbeit vertiefend untersucht wird. Hierbei werden drei Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296141
The aim of this paper is to describe and discuss the weak and strong sustainability approach of assessing climate change and to show reasonable applications, weaknesses, possible improvements and linkages of both approaches. Main features of ?weak? and ?strong? sustainability approaches are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298002
in Deutschland verfügbare und im Rahmen des Projektes weiter entwickelte Bewertungskonzepte am Beispiel von Milchvieh …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301078