Showing 1 - 10 of 309
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012999891
This paper discusses environmental policies which aim at a sustainable use of domestic resources which are mobile. It assumes that one country introduces such a policy but the other country does not. If a resource is mobile, strict domestic environmental policies may increase the resource...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261682
This paper investigates the economic implications of a comprehensive approach to sustainable greenhouse policies that strives to stabilise the atmospheric concentration of the five major greenhouse gases at an ecologically determined threshold level. In a theoretical optimisation model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608327
This paper explores the trade-off between economic growth and environmental quality along two paradigms of endogenous growth theory: variety expansion (HIP) and quality improvements (VIP). We compare the policies that match the decentralised economies' paths with the optimal "strong sustainable"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608498
2009 wurden die ersten Ergebnisse einer Studie zum Thema Entstehung, Diffusion und Wirkungen von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinnovationen vorgestellt (vgl. ifo Schnelldienst Nr. 14/2009). Dazu führte das ifo Institut eine branchenübergreifende Unternehmensbefragung und eine Patentanalyse auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693004
Nachhaltigkeitsindizes werden von mehreren Organisationen berechnet, um den anthropogenen Einfluss auf das Ökosystem zu evaluieren. Dieser Beitrag stellt das Konzept des Ecological Footprint (EF), des ökologischen Fußabdrucks, vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693006
In Fachkreisen werden seit einiger Zeit unterschiedliche Nachhaltigkeitsindikatoren zur Messung des Wohlstands diskutiert. Unter dem Titel »Happy Planet Index« veröffentlicht die New Economics Foundation seit einigen Jahren einen Indikator, der versucht, mit Hilfe der Kennzahlen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693208
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693246
Strom als eine in Deutschland besonders CO2-intensive Energieform spielt beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Im Jahr 2009 war die Stromerzeugung für fast die Hälfte der deutschen CO2-Emissionen des Energiebereichs verantwortlich. Die Erzeugung von Energie basiert nach wie vor in allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693247
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare Energieträger wird der Infrastruktur oftmals eine besondere Bedeutung zugemessen; umgekehrt wird das Fehlen entsprechender Infrastrukturen gerne als Grund angeführt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693248