Showing 1 - 10 of 24
Das Nationale Programm für Nachhaltigen Konsum möchte nachhaltigen Konsum von der Nische zum Mainstream befördern. Die Marktentwicklung vieler „grüner“ Produkte hinkt aber diesem übergeordneten Ziel hinter. Das Forschungsvorhaben „Marktanalyse und Interventionen zur Förderung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014382923
This paper presents the results of the second work package of the project "Limits of Consumption: Sustainable Consumption Considering Planetary Boundaries" conducted on behalf of the German Environment Agency. The focus of the work package was the quantification of consumption boundaries for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271383
Das Konzept der "Planetaren Grenzen" (Planetary Boundaries), welches die Belastungsgrenzen der Erde quantifiziert, hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die wissenschaftliche und politische Diskussion erhalten. Mit der Feststellung, dass die planetaren Grenzen bereits heute teilweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271435
Das vorliegende Forschungsvorhaben untersucht, ob und inwieweit durch Zivil- und öffentliches Recht nachhaltiger Konsum in der Kauf- und Nutzungsphase von Produkten gefördert werden kann. Während bislang in erster Linie öffentlich-rechtliche Instrumente, die den Hersteller von Produkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376237
Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird das Potential von Nudges für den Bereich des nachhaltigen Konsums mit Schwerpunkt auf ökologischen Konsum untersucht. Nudges sind politische Instrumente und können als "Anstupser" verstanden werden, die auf psychologischen und verhaltensökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011972966
Im Rahmen des Forschungsvorhabens "Marktbeobachtung Nachhaltiger Konsum" wurde ein Instrument für die systematische Marktbeobachtung nachhaltigen Konsums entwickelt. Dieses soll die Entwicklung nachhaltigen Konsums abschätzen und das Verständnis für Kaufbereitschaften, relevante Treiber und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608930
Der vorliegende Bericht entstand im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten Vorhabens "Klimaneutrale Regionen als Strategieansatz zur Förderung nachhaltiger Konsummuster: Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen". Das Vorhaben untersucht, inwiefern regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161264
Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) wurde im Februar 2016 von der Bundesregierung verabschiedet und zeigt auf, wie nachhaltiger Konsum in Deutschland gefördert werden soll. Im vorliegenden Bericht wird das NPNK ex-ante analysiert. Eine Ex-ante-Evaluation bedeutet hier, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617155
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617767
Das Projekt „Nachhaltiger Konsum im Dialog“ widmete sich der Frage, mit welchen neuen Methoden die soziale Teilhabe und Beteiligung aller Bevölkerungskreise an nachhaltigem Konsum gefördert werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf jungen Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012796157