Showing 1 - 10 of 227
In this paper we carry out a preliminary exploration of a time scales’ conjecture, whichpostulates that “reasonable” notions of sustainability must include a suitable synchronisationof time scales of both the processes of human development and those of the naturalenvironment. We perform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868649
Datennutzung, Vernetzung, Automatisierung und Autonomisierung: Die Digitalisierung ist omnipräsent. Aber wozu dient Digitalisierung? Sie ist kein Selbstzweck. Sie soll den Menschen dienen, ihnen zu mehr Wohlstand verhelfen. Wohlstand kann mit quantitativen und qualitativen Indikatoren gemessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348843
Die Risiken der Rohstoffversorgung haben sich für die deutsche Industrie in den letzten Jahren erhöht. Vor allem politische Versorgungsrisiken sind deutlich angestiegen, während Preisrisiken tendenziell abgenommen haben. Besonders groß war der Risikozuwachs bei Rohstoffen, die für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340633
Within the EU research project SVAPPAS, a method of sustainability measurement based on principles of financial markets, will be tested wrt sustainability issues in agriculture, and further developed. This analysis is oriented to farm level approach based on FADN data. The study goes in two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301078
This paper analyses two aspects of environmental regulations triggered by ecoinnovations. First, whether there are long term effects of regulation on innovation. Second, whether the impact of different types of regulation differ by type of the environmental benefit of the innovations. To answer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302594
Management scholars have sought to answer the question: is there a financial payoff for ad-dressing ecological and social issues? We move beyond this question and include a time com-ponent for corporate financial performance (CFP) and a firm’s innovativeness in order to ask: when does it pay?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325873
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Thema nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung von Unternehmen längst in der Betriebswirtschaft etabliert, worauf vermehrt international anerkannte Rahmenwerke entwickelt wurden. Allerdings haben wenige Beiträge einen Überblick über bestehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327599
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zielt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und auf die entsprechende Gestaltung der innerbetrieblichen Abläufe ab. Dabei nutzen Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften mit strategischen Zielen verbinden und hierbei über das gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335863
Die Masterarbeit hat das Ziel, die bestehende Forschungslücke einer Gesamtbetrachtung der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) als Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu verringern. Leitende Frage der Arbeit ist, ob die IHK-EZ einen positiven Beitrag zur nachhaltigen EZ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398696
Der Shared Value Ansatz ist ein aktueller Versuch eine Brücke zwischen Unternehmertum und unternehmerischer Verantwortung zu bilden. Dabei stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis Nachhaltigkeit und Ökonomie stehen. Dieser Beitrag diskutiert dieses Verhältnis und sucht eine Antwort auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464591