Showing 1 - 10 of 488
We offer an applied approach to the double materiality assessment of environmental, social and governance (ESG) matters, which could serve as practical guidance to the 60K companies required by EU regulation (CSRD) to carry out this assessment. Focussing on the financial materiality of climate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015130550
Companies are more and more interested in the improvement of sustainability performance of products, services and processes. For this reason, appropriate and suitable assessment tools supporting the transition to a green economy are highly necessary. Currently, there are a number of methods and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853587
Passion – in the sense of fervent commitment to action – and compassion – understood as sensitive openness for social and ecological concerns – are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733836
Ein Lieferkettengesetz soll die Pflichten von Unternehmen bei der Überwachung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette regeln. Der vorliegende Entwurf ist aber problematisch: Es fehlt den Unternehmen die erforderliche Transparenz ihrer Lieferketten und der Durchgriff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437156
In vielen deutschen Unternehmen ist die Umsetzung von Nachhaltigkeit bereits fest verankert, indem sie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wechselbeziehungen ihrer Tätigkeiten analysieren, sich Ziele setzen und Kennzahlen, die über die unterschiedlichen Dimensionen ihres Geschäfts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012496053
Biokraftstoffe galten einst als grüner Hoffnungsträger für eine nachhaltigere Automobilität. Mit verstärktem Einsatz gerieten sie jedoch zunehmend in die Kritik. Dennoch bleiben Biokraftstoffe die wichtigste Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Die Autoren diskutieren die Rolle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516315
Der Beitrag stellt ein Konzept zur Etablierung eines Nachhaltigkeitszertifikats für die Spielzeugindustrie vor. In diesem Zusammenhang werden zunächst die Möglichkeiten der Nutzung von etablierten Labels und Zertifikaten für Unternehmen dargestellt, die genutzt werden um Produkte und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411717
Land is an essential but limited natural resource. We employ the concept of stocks to analyse driving forces for land-use conversion and to assess, whether the German political "30- hectares-goal" is feasible given the current institutional setting. In this paper major driving forces for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422195
Klimawandel, Verknappung der Ressourcen, peak oil, die Sorge um unsere Lebensgrundlagen und deren Erhaltung und die Notwendigkeit zur Energiewende, sind Themen, die die Transition Town Initiativen antreiben, auf eine Veränderung der bisherigen ressourcen- und energieintensiven Lebens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467769
Die hier vorgestellten Überlegungen nehmen direkt Bezug auf die im Zuge der projektinternen Synopse identifizierten Unzulänglichkeiten aktuell diskutierter Wohlfahrts- und "grüner" Wachstumskonzepte in ihrem Verhältnis zu dem bislang in der Bundesrepublik Deutschland etablierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334415