Showing 1 - 10 of 16,583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370174
Im Frühjahr 2023 wirken gegenläufige Kräfte auf die Weltwirtschaft: Das Ende von Pandemie und Lockdowns in China bedeutet einen Schub vor allem für den asiatischen Raum. Belastend wirkt aber die weiterhin hohe Inflation in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Zwar sinken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285049
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303810
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306480
Im Sommer 2023 deuten Stimmungsindikatoren auf einen weltweiten Aufschwung in den Dienstleistungsbranchen, die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe bleibt aber schwach. Hohe Inflation und gestiegene Leitzinsen dämpfen die Konjunktur in den meisten Weltregionen. In Europa belasten auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014442915
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004007000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004007237
Central banks have recently introduced new policy initiatives, including a policy called Quantitative Easing (QE). Since it has been argued by the Bank of England that 'Standard economic models are of limited use in these unusual circumstances, and the empirical evidence is extremely limited'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308562