Showing 1 - 10 of 1,564
Die deutsche Exportindustrie ist traditionell auf die Lieferung von Investitionsgütern spezialisiert. Daher kann die Schätzung der zukünftigen Entwicklung der Investitionsgüterexporte für die Prognose der gesamten deutschen Ausfuhren von Nutzen sein. Die Investitionstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290898
Die deutsche Exportindustrie ist traditionell auf die Lieferung von Investitionsgütern spezialisiert. Daher kann die Schätzung der zukünftigen Entwicklung der Investitionsgüterexporte für die Prognose der gesamten deutschen Ausfuhren von Nutzen sein. Die Investitionstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009682530
Das ifo Instiut hat ein neues Handbuch der umfragebasierten Konjunkturforschung erstellt. Das Handbuch gibt einen Überblick über die regelmäßigen Befragungsaktivitäten des Instituts und zeigt Möglichkeiten der wissenschaftlichen Verwertung der Befragungsergebnisse im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777552
Das ifo Instiut hat ein neues Handbuch der umfragebasierten Konjunkturforschung erstellt. Das Handbuch gibt einen Überblick über die regelmäßigen Befragungsaktivitäten des Instituts und zeigt Möglichkeiten der wissenschaftlichen Verwertung der Befragungsergebnisse im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002083941
Das ifo Instiut hat ein neues Handbuch der umfragebasierten Konjunkturforschung erstellt. Das Handbuch gibt einen Überblick über die regelmäßigen Befragungsaktivitäten des Instituts und zeigt Möglichkeiten der wissenschaftlichen Verwertung der Befragungsergebnisse im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747513
In this paper, the authors construct country-specific chronologies of the house price bubbles for 12 OECD countries over the period 1969:Q1-2009:Q4. These chronologies are obtained using a combination of a fundamental approach and a filter approach. The resulting speculative bubble chronology is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311844
Over the past 10 years dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) models have become an important tool in quantitative macroeconomics. However, DSGE models were not considered as a forecasting tool until very recently. The objective of this paper is twofold. First, we compare the forecasting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317125
This paper reviews the usefulness of monetary conditions in the euro area as leading indicators for aggregate demand conditions. Monetary conditions are measured with the MCI concept proposed by the Bank of Canada, and with the yield spread. A central result is that causality runs in both ways...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260469
In diesem Papier werden eine Reihe von Frühindikatoren für die Entwicklung der Ausrüstungs-, Wirtschaftsbau- und Wohnungsbauinvestitionen in Deutschland untersucht. Die Indikatoren werden auf Basis theoretischer Erwägungen oder wegen ihres technischen Zusammenhangs zur Investitionstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260506
The paper investigates the sources of macroeconomic forecast errors in Germany. The predictions of the so-called "six leading" research institutes are analyzed. The forecast errors are discussed within an aggregate demand/supply scheme. Structural Vector Autoregressive Models are estimated to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260630