Showing 1 - 10 of 36
Im Entwicklungsgebiet Berlin-Adlershof ist das größte Technologie- und Wissenschaftscluster Deutschlands mit rund 750 Unternehmen und über 12 500 Beschäftigten entstanden. Davon gehen spürbare wirtschaftliche Impulse für die Stadt aus. Die ökonomischen Effekte lassen sich für das Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601781
In Bayern herrscht so etwas wie 'Brexit-Stimmung'. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017875
Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt räumliche Mobilität zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensführungen an mehreren Orten und über mehrere Orte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290456
in der ländlichen Regionalentwicklung auf. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013347275
Auf der Grundlage eines Modells zur Analyse des Lebensund Adaptionszyklus regionaler Kooperationen wird die Entwicklung von drei deutschen Regionen (Altmark, Kiel, Kronach) betrachtet. Das Zusammenspiel externer und interner Einflussfaktoren erklärt die sehr unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466191
Closing the prosperity gap between regions has always been a key political aspiration of the European Union - and cohesion policy is the primary means to achieve that goal. Europe is currently undergoing a digital and green transition that is drastically changing the way its economy works. How...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334691
Das DIW Berlin hat die räumliche Entwicklung der Medienwirtschaft und der Produktion von Informationstechnologie (IT) in Deutschland für den Zeitraum 1998 bis 2003 untersucht. Diese Branchen sind regional stark konzentriert; die führenden Standorte konnten ihre Position noch ausbauen - sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601528
Mittelfristigen Prognosen zufolge wird Deutschland in den nächsten Jahrzehnten mit einer alternden Bevölkerung und stark schrumpfenden Einwohnerzahl konfrontiert sein. Zugleich besteht die Gefahr einer Stagnation des Qualifikationsniveaus. Um die Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601534
Berlin ist in den vergangenen zehn Jahren mit seiner wirtschaftlichen Entwicklung weit hinter anderen deutschen und auch europäischen Metropolen zurückgeblieben. Allein von 1998 bis 2004 hat die Stadt 8% ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse verloren. In München...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601620
Deutschland verfügt neben den stark ausgelasteten internationalen Großflughäfen über ein relativ dichtes Netz kleinerer Flughäfen von regionaler Bedeutung. Ihr Ausbau wurde in den letzten Jahren vor allem von den Landesregierungen der Standortländer betrieben. Dagegen monieren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633255