Showing 1 - 10 of 54,621
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber … beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die …. Bedeutsam für die Definition ist, dass der Mittelstand geprägt wird durch die Einheit von Eigentum und Leitung und nicht durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478800
erhält die Mittelstandspolitik Hinweise, wie der Mittelstand mit seiner zunehmenden Ausdifferenzierung besser adressiert … und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der … Identität von Eigentum und Leitung einerseits und der Einschätzung der Unternehmerschaft zu ihrer Zugehörigkeit zum Mittelstand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478801
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber … beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die …. Bedeutsam für die Definition ist, dass der Mittelstand geprägt wird durch die Einheit von Eigentum und Leitung und nicht durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011170351
erhält die Mittelstandspolitik Hinweise, wie der Mittelstand mit seiner zunehmenden Ausdifferenzierung besser adressiert … und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der … Identität von Eigentum und Leitung einerseits und der Einschätzung der Unternehmerschaft zu ihrer Zugehörigkeit zum Mittelstand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011170352
erhält die Mittelstandspolitik Hinweise, wie der Mittelstand mit seiner zunehmenden Ausdifferenzierung besser adressiert … und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der … Identität von Eigentum und Leitung einerseits und der Einschätzung der Unternehmerschaft zu ihrer Zugehörigkeit zum Mittelstand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479010
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber … beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die …. Bedeutsam für die Definition ist, dass der Mittelstand geprägt wird durch die Einheit von Eigentum und Leitung und nicht durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479122
SMEs are key to strengthening productivity, delivering more inclusive growth and adapting to the major transformations of our time. SMEs that grow have a considerable positive impact on employment creation, innovation, productivity growth and competitiveness. While the population of SMEs is very...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011877006
The nonpecuniary benefits of managing a small business are a first order consideration for many nascent entrepreneurs, yet the preference for business ownership is mostly ignored in models of entrepreneurship and occupational choice. In this paper, we study a population with varying...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012970785
Objective – The present study was conducted to describe the psychological state of the entrepreneur in the utilization of resource potential and business development, and to identify the personality factors that most influence self-regulation in SMEs entrepreneurs.Methodology/Technique –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012922511
While most entrepreneurs around the globe acknowledge that they began their businesses either as a hobby or a secondary source of income, the mushrooming of SMEs in Zimbabwe has been prompted by unprecedented company closures which saw many workers losing their jobs. SMEs occupy a central...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012926526