Showing 1 - 10 of 856
Die Expansion der Weltwirtschaft ist unter dem Eindruck hoher Inflation, hartnäckiger Lieferengpässe und großer Unsicherheit im Frühjahr zum Stillstand gekommen. Die Reallöhne gehen in vielen Ländern deutlich zurück und dämpfen den privaten Konsum, auch wenn vielfach auf zusätzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368850
Die Weltkonjunktur hat sich im Verlauf des Jahres unter dem Eindruck hoher Energiepreise und großer Unsicherheit deutlich abgeschwächt. Bremsend wirkt inzwischen auch die Geldpolitik, die angesichts eines auf breiter Front hohen Inflationsdrucks ausgesprochen rasch gestrafft wird. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320489
While the traditional approach to the adjustment of international imbalances assumes industrialized countries at a similar level of development and with similar production structures, such imbalances have historically been the result of a process of catching up by late-industrializing developing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266490
The expected slowdown in the economy of the United States (US) has ignited increasing concerns over the short-term growth prospect of East Asia. Historically, a US slowdown has often been associated with a global slowdown. East Asia has been particularly vulnerable to slowing US growth, given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507214
"William E. James and Shiela Camingue examine the composition and prospects for growth of net exports of the United States (US) to the world and to developing Asia. They find that much of the apparent shift in export product shares was a result of the worldwide collapse in demand for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507320
Die weltwirtschaftliche Aktivität ist infolge der Covid19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 voraussichtlich um fast 10 Prozent gesunken. Die Talsohle scheint aber inzwischen durchschritten, in China hat die Wirtschaft sogar bereits einen erheblichen Teil des Produktionseinbruchs vom Januar und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290517
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die strikte No-Covid-Politik in China haben die ohnehin bereits kräftige Inflation weltweit verstärkt und dazu geführt, dass Lieferengpässe wieder zugenommen haben. Die Reallöhne gehen in vielen Ländern deutlich zurück und dämpfen den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013284372
Die Weltwirtschaft erholte sich nach dem kräftigen Anstieg der Produktion im Sommer auch im Winterhalbjahr weiter, obwohl die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus stark zunahm und die Eindämmungsmaßnahmen in vielen Ländern erneut verschärft wurden. Industrieproduktion und Welthandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599256
Die Weltwirtschaft blieb trotz neuerlicher pandemiebedingter Beeinträchtigungen in den ersten Monaten des Jahres 2021 aufwärtsgerichtet. Die Auswirkungen der Pandemie waren dabei weitgehend auf die Dienstleistungsbereiche beschränkt, Industrieproduktion und Welthandel expandierten bis zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599260