Showing 1 - 10 of 74
One way of reducing carbon emissions is to reduce carbon emissions from consumption. Quantitative information about these emissions helps to better understand the reduction potential. This article aims to provide carbon footprint data for students of the University of Applied Science in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012963291
Despite their potential in many respects, blockchain and distributed ledger technology (DLT) technology have been the target of criticism for the energy intensity of the proof-of-work (PoW) consensus algorithm in general and of Bitcoin mining in particular. However, mining is also believed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014257609
Since its first inception in the debate on the relationship between environment and growth in 1992, the Environmental Kuznets Curve has been subject to continuous and intense scrutiny. The literature can be roughly divided in two historical phases. Initially, after the seminal contributions,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312579
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693418
Im Dezember 2011 startete eine Kampagne des Bundeswirtschaftsministeriums unter dem Motto »Kraftwerke? Ja bitte!«. Um im Zuge der Energiewende und des Atomausstiegs weiterhin Versorgungssicherheit und bezahlbaren Strom zu gewährleisten, seien neue Kohle- und Gaskraftwerke unabdinglich. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693425
Der Beitrag zeigt anhand historischer Daten zur CO2-Emissionen in Europa einige Entwicklungen auf, mit deren Hilfe Annahmen zum zukünftigen CO2-Ausstoß getroffen werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693450
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693457
Lange Zeit favorisierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine zusätzliche Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Mit dem Kompromiss vom 1. Juli scheint dieser Vorschlag jetzt vom Tisch zu sein. Sind die Alternativvorschläge zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693840
We study the effects of greenhouse gas emissions on optimum growth and environmental policy by using an expansion-in-varieties growth model with polluting non-renewable resources. Climate change harms the capital stock. Our main contribution is to introduce and extensively explore the naturally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011753248
Im Dezember 2011 startete eine Kampagne des Bundeswirtschaftsministeriums unter dem Motto »Kraftwerke? Ja bitte!«. Um im Zuge der Energiewende und des Atomausstiegs weiterhin Versorgungssicherheit und bezahlbaren Strom zu gewährleisten, seien neue Kohle- und Gaskraftwerke unabdinglich. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877387