Showing 1 - 10 of 547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004399258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003591375
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003417097
chance. As a result, marketing has come to resemble a relentless quest for efficiency and scale. Demands from mega …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011301005
Distribution Trap: Keeping Your Innovations from Becoming Commodities, which won the Berry-American Marketing Association Prize for … the best marketing book of 2010. The Distribution Trap contended that cracking the big-box channel is not necessarily the …, marketing has come to resemble a relentless quest for efficiency and scale. Demands from mega-customers in the form of discounts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019481
Der direkten Bewerbung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln beim Patienten –also dem Endkunden – sind in Deutschland enge Grenzen gesetzt. Das Heilmittelwerbegesetzdient hier seit 1965 dem Verbraucherschutz indem es das gesamte Werberechtauf dem Gebiet des Heilwesens unter folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869835
According to a widespread opinion, Germany is lagging behind. Many people in- and outside Germany believe that the Germans slumber through some of the most important economic trends and technological developments, especially at the incipient stages. For example Coke, color television, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840890
Seit einigen Jahren schon wird in der Marktforschungs- und Unternehmensberatungspraxis sowie in der Presse das Schlagwort "Aldisierung" verwendet, das die generelle Suche des Konsumenten nach dem günstigsten Angebot charakterisieren soll. Insbesondere bezeichnet man mit "Aldisierung" das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844404
Das Kauf- und Entscheidungsverhalten der Konsumenten kann mit konventionellen Modellen des Rationalverhaltens nicht erklärt werden. In diesem Beitrag wir aufgezeigt, wie Leitmotive und Persönlichkeitsmerkmale, aber besonders auch der jeweilige Kontext das sehr unterschiedliche und unbewusste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856092
Der Beitrag diskutiert Kundenerfahrung als Bezugsrahmen, der die beiden Konstrukte Kundenerlebnisund Kundenvertrautheit umfasst. Kundenerfahrung wird konzeptionalisiert alsKundenerlebnis im Sinne eines Maßstabs für die Qualität der Kundenerfahrung (positiv/negativ). Die Einflussstärke der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836954