Showing 1 - 10 of 7,845
Aufbauend auf einem von Kaldor 1967 entwickelten Ansatz wird der Einfluss der Industrieproduktion auf das … Aufschwüngen zieht die viel stärker als die übrigen Sektoren schwankende Industrieproduktion das gesamtwirtschaftliche Wachstum … nach oben, in Abschwüngen wird es durch den Einbruch bei der Industrieproduktion gedrückt. In Schwellenländern ist die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368380
Aufbauend auf einem von Kaldor 1967 entwickelten Ansatz wird der Einfluss der Industrieproduktion auf das … Aufschwüngen zieht die viel stärker als die übrigen Sektoren schwankende Industrieproduktion das gesamtwirtschaftliche Wachstum … nach oben, in Abschwüngen wird es durch den Einbruch bei der Industrieproduktion gedrückt. In Schwellenländern ist die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013438172
The extent of demographic changes in Europe and Asia is much more drastic than in the US. This paper studies the effects of population aging on the interactions between economic growth and living standards in Europe with labor market and pension reform, behavioral adaptations, and international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013014989
China, Indien und Korea sind aufgrund ihrer Wachstumsdynamik, aber vor allem auch als Konkurrenten und Kooperationspartner auf den Technologiemärkten in den weltweiten Fokus gerückt. Auslösendes Moment für den technologischen Aufholprozess war die Öffnung für ausländische Unternehmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377831
Deutschland hat sein Produktionsportfolio in der Periode von 1995 bis 2005 zugunsten forschungsintensiver Güter und … internationalen Märkten äußerst erfolgreich. Will Deutschland diese Position halten und ausbauen, muss die Forschungslandschaft auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601813
In this paper, we give an overview of the differences in German patent legislations between 1815 and 1876. German patent laws differed in particular with regard to the application and approval system, the treatment of foreign applicants, and patent fees. Differences in the former two categories...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012911680
In a recent article, Ritschl (2008) criticized findings of Broadberry and Burhop (2007) regarding the comparative level of manufacturing labour productivity in Germany compared to Britain between 1895 and 1938. In this paper, we re-evaluate Ritschl's claims and show that our earlier results are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012723716
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003549186
In this study we introduce a new indicator for private consumption based on search query time series provided by Google Trends. The indicator is based on factors extracted from consumption-related search categories of the Google Trends application Insights for Search. The forecasting performance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332967