Showing 1 - 10 of 656
This contribution assesses the treatment of claims and defences to culture in WTO dispute settlement to date. It concludes that, despite some interpretative sensitivity, WTO dispute settlement is hampered from being fully sensitive to culture by its own particular ‘culture’ in at least three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014042213
The purpose of this article is to examine workers’ rights under Islamic law. The Shari’ah-based financing, investing and related industries establish their businesses on claims that they comply with the Shari’ah’s mandates for commercial practices. They focus almost exclusively on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014154871
This paper presents a new global dataset on contemporary witchcraft beliefs and investigates their correlates. Witchcraft beliefs cut across socio-demographic groups but are less widespread among the more educated and economically secure. Country-level variation in the prevalence of witchcraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014083687
Thomas Friedman's book the world is flat has been a bestseller since it appeared in 2005. The remarkable success of the book reflects to a certain extent the present fears with respect to increasing globalization. Using many examples, Friedman argues that distance (however defined) is no longer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275796
Die Dynamik der Weltwirtschaft wird in den kommenden Monaten verhalten bleiben. Zwar sind die Ölpreise wieder gefallen, doch bestimmt die Abschwächung in den USA vorerst das weltwirtschaftliche Klima. Einer stärkeren Abkühlung wirkt im Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691727
Am 23. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass der Konjunkturabschwung durch die Terroranschläge verstärkt wurde. Mit einer Besserung ist erst im nächsten Jahr zu rechnen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691805
Am 23. April stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass die Weltwirtschaft vor einem Aufschwung steht. In den USA hat sich die Konjunktur sogar früher als von den Instituten erwartet belebt. In Westeuropa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691881
Am 23. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass der Konjunkturabschwung durch die Terroranschläge verstärkt wurde. Mit einer Besserung ist erst im nächsten Jahr zu rechnen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014289
Am 23. April stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass die Weltwirtschaft vor einem Aufschwung steht. In den USA hat sich die Konjunktur sogar früher als von den Instituten erwartet belebt. In Westeuropa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055888
Die Dynamik der Weltwirtschaft wird in den kommenden Monaten verhalten bleiben. Zwar sind die Ölpreise wieder gefallen, doch bestimmt die Abschwächung in den USA vorerst das weltwirtschaftliche Klima. Einer stärkeren Abkühlung wirkt im Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528967