Showing 1 - 10 of 589
This paper analyzes two indexes in order to capture the volatility inherent in El Niños Southern Oscillations (ENSO), develops the relationship between the strength of ENSO and greenhouse gas emissions, which increase as the economy grows, with carbon dioxide being the major greenhouse gas, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326363
Als wirksamstes Mittel zur Beschränkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen – insbesondere von CO2 – und somit zur Bekämpfung des Klimawandels wird gemeinhin die Einführung eines weltweit gültigen Emissionshandelssystems angesehen. Ein solches System beschränkt effektiv den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693395
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693410
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Entscheidung, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt und welche strukturellen Eigenschaften eine Stadt hat, dazu beiträgt, den Pro-Kopf-Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen – insbesondere CO2 – zu reduzieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693507
Der Beitrag diskutiert, wie groß die Chancen sind, dass im Rahmen der Ende November in Paris stattfindenden Weltklimakonferenz ein neues Klimaschutzabkommen verabschiedet wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693902
Marine and coastal ecosystems - and thus the benefits they create for humans - are subject to increasing pressures and competing usages. For this reason, the European Union (EU) adopted the Marine Strategy Framework Directive (MSFD), which is to guide future maritime policy in the EU and aims at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286326
Als wirksamstes Mittel zur Beschränkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen – insbesondere von CO2 – und somit zur Bekämpfung des Klimawandels wird gemeinhin die Einführung eines weltweit gültigen Emissionshandelssystems angesehen. Ein solches System beschränkt effektiv den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877406
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598505
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Entscheidung, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt und welche strukturellen Eigenschaften eine Stadt hat, dazu beiträgt, den Pro-Kopf-Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen – insbesondere CO2 – zu reduzieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691257
Interesting problems for the studies of the Anthropocene are the analysis of effects of the predominant impact of human activities on ecosystems and population. This study considers the technological change as the human activity that generates a huge impact on ecosystems and also causes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014121679