Showing 1 - 10 of 248
Wettbewerb und Regulierung werfen sowohl aus einer wirtschafts- als auch aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive interessante Fragestellungen auf und haben daher in beiden Disziplinen umfangreiche Beachtung gefunden. Während die Wirtschaftswissenschaften zwischen den Subdisziplinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438406
This paper provides evidence on the relation between the intensity of product market competition and the probability of exit. We adopt a natural experiment approach towards analyzing the impact of a tightening of Swiss antitrust legislation on exit probabilities. Based on a sample of more than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315540
Obwohl die Kompetenz zur Ausgestaltung ihrer sozialen Sicherungssysteme nach wie vor bei den Mitgliedstaaten der europäischen Union liegt, wendet der Europäische Gerichtshof seiner bisherigen Tradition folgend das europäische Gemeinschaftsrecht zunehmend auch auf die wirtschaftliche Seite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319332
I study the incentives of oligopolists to acquire and disclose information on a common demand intercept. Since firms may fail to acquire information even when they invest in information acquisition, firms can credibly conceal unfavorable news while disclosing favorable news. Firms may earn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264821
I review the state of the art of the academic theoretical and empirical literature on the potential trade-off between competition and stability in banking. There are two basic channels through which competition may increase instability: by exacerbating the coordination problem of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270643
This paper explores the relationship between competition policy, experience of the application of competition policy, the intensity of local competition and the standard of living. Perception data from the World Economic Forum is used to measure the intensity of local competition. Richer and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295461
The article studies the evolution of the U.S airline industry from 1995 to 2009 using T-100 traffic data and DB1B fare data from the U.S. Department of Transportation. Based on a differentiation in market size and major players, entry and exit, concentration, fares, service, costs and profits,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306007
Wettbewerb und Regulierung werfen sowohl aus einer wirtschafts- als auch aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive interessante Fragestellungen auf und haben daher in beiden Disziplinen umfangreiche Beachtung gefunden. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011279459
Dieser Beitrag fasst die ökonomischen Besonderheiten von Unterhaltungsmärkten zusammen und legt dabei einen besonderen Fokus auf Digitalisierungseffekte. Dabei werden die Aspekte Erfahrungsgüter und Qualität, Fixkostendegression & Güterheterogenität, Super-stareffekte, die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418111
Der Beitrag analysiert mögliche spezielle Wettbewerbsprobleme, die in Medienmärkten auftreten können, und ihre Implikationen für die Wettbewerbsordnung. Es wird beleuchtet, ob klassische medienspezifische Wettbewerbsprobleme in der Digitalwirtschaft noch bestehen und welche neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012659299