Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419076
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508121
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035986
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012062562
Given various recent antitrust investigations on the retail sector, we deal with uncovering demand systems substitution patterns for a particular market (diapers) to investigate the inter-format competition (supermarkets vs. discounters vs. drugstores). Using the uncovered demand system we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010434293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001641713
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010387952
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit aktuellen Wettbewerbsproblemen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Im Mittelpunkt der Analyse stehen der zunehmende Konzentrationsprozess und seine Determinanten. Darauf aufbauend diskutieren wir Aspekte der Marktabgrenzung insbesondere im Hinblick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010210425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001441619