Showing 1 - 10 of 2,187
We demonstrate a 'preemptive merger mechanism' which may explain the empirical puzzle why mergers reduce profits, and raise share prices. A merger may confer strong negative externalilties on the firms outside the merger. If being an 'insider' is better than being an 'outsider', firms may merge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335000
This paper analyzes a duopoly model with stochastic demand in which firms first choose their strategy variable and compete afterwards. Contrary to the existing literature, we show that firms do not always choose a quantity which is the variable that induces a smaller degree of competition. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427484
Güter und Dienstleistungen werden grundsätzlich für einen Markt bereitgestellt. Auf diesem Markt kommt es zum Ausgleich zwischen den angebotenen Gütern und Dienstleistungen und der Nachfrage der Kunden. Wenn der Anbieter seine Güter und Dienstleistungen auf dem Markt absetzen will, muss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435520
The Benefit and Cost of Winner Picking: Redistribution Vs Incentives
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263075
An important literature has made a fundamental link between corporate governance and corporate strategy. According to agency theory, assigning managers stock options aligns their interests with the interests of the owners of the firm. This paper suggests that this may not apply in the context of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263845
Wenn man untersuchen möchte, ob sich die Finanzsysteme verschiedener Länder im Verlauf der letzten Jahre aneinander angeglichen haben oder demnächst angleichen werden, braucht man ein Konzept zur Beschreibung von Finanzsystemen, durch das wesentliche Strukturen, deren Unterschiede und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316263
Scientific management is the label Frederick Taylor attached to the system of management devised by him. In this article we present our discovery of very different scientific management principles that were developed roughly concurrently with Taylorism by German physicist Ernst Abbe, then owner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327347
Im Rahmen der Markteintrittsstrategie muss sich jedes Unternehmen nicht nur mit der Frage auseinandersetzen, wo und wie, sondern vor allem wann ein neuer Markt betreten wird. Insbesondere für die Pionierstrategie ist diese Frage auf vielfältige theoretische und empirische Weise untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558811
Die Strategiegenese in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist durch eine Konzentration auf die jeweilige Situation und durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet. Wichtige Entscheidungen werden spontan und auf den ersten Blick "unüberlegt" gefällt, Strategien sind offensichtlich selbst auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598595