Showing 1 - 10 of 36
Angesichts der wachsenden klimapolitischen Herausforderungen streben mittlerweile viele Länder Europas bis zum Jahr 2050 eine Dekarbonisierung an, das heißt den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieser Beitrag Prognosen des Energiebedarfs und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220386
Bildung liefert einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Entwicklung und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die ökonomische Forschung zu Bildung weist insbesondere auf die Bedeutung der frühkindlichen Bildung für die spätere Entwicklung hin. Fähigkeiten, die bereits in jungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012322684
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294372
Die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre war Rückenwind fu r die öffentlichen Finanzen Österreichs. So ist die Staatsschuldenquote zuletzt deutlich gesunken. Im Jahr 2018 betrug sie 73,8 %, nach dem Stabilitätsprogramm vom April 2019 soll sie im Jahr 2023 auf unter 60 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321535
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321719
1.500 Euro pro Monat geeinigt und sind damit der Vorgabe der Bundesregierung aus dem Fru hjahr gefolgt. Der Mindestlohn ist insbesondere nach Einbeziehung des 13. und 14. Gehalts mit umgerechnet 10,12 Euro pro Stunde im internationalen Vergleich sehr hoch. In Europa liegt er lediglich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321722
O sterreich weist im internationalen Vergleich eine hohe Abgabenquote auf. Im Jahr 2016 betrug diese 43,4 % des BIP. Damit liegt O sterreich im Bereich jener La nder mit hohen Abgabenquoten wie etwa Finnland und Schweden. Lediglich in Frankreich, Da nemark und Belgien lag die Abgabenquote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321730