Showing 1 - 10 of 2,524
This collection analyses the potentials of the North East Indian economy, discussing ways in which it can be reconnected to the mainstream economic activities of India. Gauging through the historical factors responsible for the economic failure of the North East Region (NER) – the partition in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014193656
Russian Abstract: В последние 10 лет Узбекистан развивался очень успешно – рост ВВП в среднем на 8%, низкий государственный и внешний долг, заниженный валютный курс,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014140924
In this paper we study the legal needs of groups of vulnerable people in five developing countries: Azerbaijan, Mali, Rwanda, Egypt and Bangladesh. Our first objective is to explore the legal problems which are encountered by vulnerable people in these societies. Second, our study looks at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014190317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519966
Mit dem Förderschwerpunkt »Ökonomie des Klimawandels« förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung 27 Forschungsprojekte, die wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels untersuchten. Im Rahmen der Begleitaktivitäten zu diesem Förderschwerpunkt koordinierten das Zentrum für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693917
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit vergangenem Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaflichen Risiken haben deutlich zugenommen. Im laufenden und im kommenden Jahr wird nunmehr mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017873
Die ostdeutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Jedoch lähmten im ersten Quartal Streiks und die Grippewelle die Produktion. Zudem nahmen die weltwirtschaflichen Risiken wieder zu, wodurch die Unternehmen geplante Investitionen auf-schieben dürfen. Diese Effekte bremsen das Wachstum....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017874
Am 27. September 2018 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie erwartet für das laufende Jahr eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr war sie noch von 2,2% ausgegangen. Für das kommende Jahr wurde die Vorhersage leicht von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017999
Das ifo Institut beleuchtet seit Jahren kritisch die Qualität der eigenen Konjunkturprognosen, die jeweils im Dezember eines Jahres für das darauf folgende Kalenderjahr abgegeben werden. In dem Beitrag wird die ifo Prog­nose vom Dezember 2017 für das Jahr 2018 vor dem Hintergrund der am 15....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018052
Ist die konjunkturelle Abkühlung der deutschen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2018 ein Hinweis auf eine kurzfristige konjunkturelle Schwächephase, oder ist eine länger anhaltende Rezession zu erwarten? Kai Carstensen, Universität zu Kiel, Magnus Reif, ifo Institut, und Maik Wolters,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018065