Showing 1 - 10 of 11,010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313612
In this paper we develop a small open economy model explaining the joint determination of output, inflation, interest rates, unemployment and the exchange rate in a multi-country framework. Our model - the Halle Economic Projection Model (HEPM) - is closely related to studies recently published...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271586
There have always been fluctuations of production, employment, and prices in economic history. A lot of strenuous work and intellectual efforts have been put into the study of these fluctuations. Huge amounts of time series data have been collected and indicators have been compiled to determine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275610
In this paper, we put DSGE forecasts in competition with factor forecasts. We focus on these two models since they represent nicely the two opposing forecasting philosophies. The DSGE model on the one hand has a strong theoretical economic background; the factor model on the other hand is mainly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295876
Angesichts der gegenwärtigen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise überbieten sich die Anbieter von Prognosen derzeit in immer neuen Schreckenszenarien und pessimistischen Konjunkturvorhersagen. Prognosen beeinflussen Verhalten und Stimmungen und sind deshalb in Krisenzeiten von besonderer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331483
In seiner neuesten Konjunkturprognose geht das ifo Institut davon aus, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691918
Im laufenden Jahr mussten die Prognosen für Deutschland und die Weltwirtschaft von allen nationalen wie internationalen Prognoseinstitutionen scharf »nach unten« revidiert werden. Dies hat in der Öffentlichkeit teilweise zu Irritationen und es wurde auf die Gefahr einer „self-fulfilling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692858
Die Saisonbereinigung ist ein elementarer Bestandteil bei der Berechnung der Ergebnisreihen des ifo Konjunkturtests. Ab Januar 2015 erfolgt hier eine Umstellung der Methode vom ASA-II-Verfahren auf das international weit verbreitete X-13ARIMA-SEATS-Verfahren. Der Artikel zeigt das grundlegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693756
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Dezember gestiegen. Die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage sind unverändert geblieben. Der Ausblick auf die kommenden Monate hat sich weiter aufgehellt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693762
Das Jahr 2002 hat gute Chancen, als das Jahr der enttäuschten Hoffnungen in die Geschichte einzugehen. Aber nicht alle Prognosen bzw. Erwartungen waren falsch. Gebildet hatten sich auch „Erwartungsblasen“, die belegen, dass in der modernen Mediengesellschaft leicht Befürchtungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732977