Showing 1 - 10 of 67
Das hohe Preisniveau bei Energie, Rohstoffen und Vorleistungen beeinflusst die deutsche Wirtschaft zum Teil er- heblich. Die aktuellen Daten des IAB- Betriebspanels 2023 geben Aufschluss darüber, wie viele und welche Betrie- be hiervon negativ betroffen sind. Wir untersuchen, wie sich in diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014552471
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) waren lange Zeit ein wichtiges Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in Deutschland. Im Zeitraum 2000 bis 2004 nahmen insgesamt knapp 1 Mio. Personen - teils mehrfach - an diesen Maßnahmen teil und es wurden fast 12 Mrd. Euro dafür ausgegeben. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264632
Der Forschungsbericht enthält Auswertungen zur Entwicklung der Niedriglohnschwelle (2/3 des Medianlohns) und zum Umfang des Niedriglohnsektors in Westdeutschland (seit 1980) und in Ost- und Gesamtdeutschland (seit 1993), die bis zum Jahre 2004 reichen. Daran anschließend zeigen gesonderte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264639
Job creation schemes (JCS) have been one important programme of active labour market policy (ALMP) in Germany for a long time. They aim at the re-integration of hard-to-place unemployed into regular employment. A thorough microeconometric evaluation of these programmes was hindered by the fact,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266777
Using two nationally representative establishment data sets, this paper investigates collective bargaining coverage and firms' choice of governance structures for the employment relationship in Britain and in (western and eastern) Germany. Both countries have experienced a substantial decline in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266792
"On l.10.l995, 2249 completely privatised companies (26.4% of the total number) with 362 000 employees (38.1%) reported an extrapolated total employment of 950 000. By the end of 1995there were expected to be 57 000 job losses, in 1996 a further 53 000 and in 1997 another 14 000 jobs were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533300
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase … für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In Ostdeutschland entwickelten sich regionale Disparitäten auf den Arbeitsmärkten …. Sie führen zu einer Differenzierung der Lebensverhältnisse in Ostdeutschland. Für die Zukunft ist vorstellbar, daß …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533326
"The labour market monitor, which was carried out in the new federal states from 1990 to 1994 by Infratest Sozialforschung on commission for the Public Employment Service provides, like only very few longitudinal records, the possibility to show the turbulences of the post-reunification period....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533369
In dem Beitrag wird gezeigt, wie sich der Arbeitsmarkt in West- und Ostdeutschland 1992 entwickelt hat, mit welcher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533538
"Bei einer schriftlichen Befragung aller rd. 8500 Treuhand-Unternehmen machten 5269 Antwortbetriebe mit rd. 75% aller Beschäftigten in Treuhandfirmen folgende Angaben: - Nach einem Beschäftigungsabbau um 800 000 im 1. Halbjahr 1991 erwarten Treuhandfirmen im 2. Halbjahr einen weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533579