Showing 1 - 10 of 144
The second wave of the Covid-19 pandemic has interrupted the recovery in Germany. GDP is set to decline in the first quarter of this year, after stagnating in the previous quarter. However, with the vaccination campaign progressing, the economic burden of the pandemic will ease and the recovery...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012590164
Nach dem schwachen Jahresausklang 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,7 Prozent wachsen. Die wirtschaftliche Entwicklung gewinnt jedoch im Verlauf des Jahres 2013 zunehmend an Kraft, so dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
verlieren. Angesichts der sich weiter aufhellenden Konjunktur setzt sich der Beschäftigungsaufbau fort, wenngleich mit etwas …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
Nachdem die deutsche Wirtschaft 2011 noch um drei Prozent gewachsen ist, sind die Aussichten für 2012 durch die Krise im Euroraum überschattet. Dadurch wird der kräftige Aufschwung unterbrochen, obwohl die Kapazitäten bis zuletzt nicht voll ausgelastet waren. Vorübergehend wird die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333051
Konjunktur wurde dort vor allem vom privaten Konsum, mehr und mehr aber auch von der Investitionstätigkeit getragen. Hingegen … Industrieländer wird hiervon die Konjunktur der Schwellenländer profitieren. Alles in allem dürfte die jahresdurchschnittliche … Exportwirtschaft nachhaltig getrübt; andererseits kommt die Konjunktur weltweit allmählich in Schwung und die Unsicherheit ebbt ab. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335200
der Erwerbstätigen dürfte im Jahr 2014 noch einmal kräftig steigen. Die Konjunktur erhält allerdings Gegenwind von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343090
Die deutsche Wirtschaft dürfte im Jahr 2014 um 1,8 Prozent und im Jahr 2015 das Tempo mit einer Rate von 2 Prozent in etwa halten. Sie dürfte damit im Prognosezeitraum mit Raten wachsen, die nur knapp über dem Trend liegen; die leichte Unterauslastung wird somit entsprechend langsam abgebaut....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369556
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 1,5 Prozent und im kommenden Jahr um 1,8 Prozent wachsen. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,7 Prozent in diesem Jahr auf 7,0 Prozent im kommenden Jahr. Die Inflation bleibt in beiden Jahren niedrig; sie liegt in diesem Jahr bei 1,0 Prozent und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398509
Die deutsche Konjunktur hat sich abgekühlt. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,3 Prozent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427298