Showing 1 - 10 of 59
Obwohl die deutsche Inflationsrate im Dezember 2024 auf 2,6 % stieg, lag sie im Jahresdurchschnitt 2024 mit 2,2 % nur geringfügig über den 2 %, die die EZB mittelfristig anstrebt. Entscheidend für die Inflationsdynamik waren die Energiepreise, die die Inflation im Jahresdurchschnitt stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015191508
Die Inflationsrate in Deutschland verringerte sich im Januar 2025 wie erwartet auf 2,3 %, nachdem sie im Dezember 2024 bei 2,6 % gelegen hatte. Dabei schwächte sich der Anstieg der Preise von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren deutlich ab (1,9 % nach 2,8 % im Dezember 2024). Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211668
Die Inflationsrate in Deutschland stieg im November 2024 wie erwartet leicht an und lag mit 2,2 % etwas über dem Inflationsziel der EZB. Grund hierfür war insbesondere, dass die Energiepreise erneut weniger stark zurückgingen als im Vormonat (3,7 % nach -5,5 % im Oktober 2024). Die Kernrate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015168337
Die Inflationsrate lag im Februar 2023 mit 8,7 % ebenso hoch wie im Monat zuvor. Dabei gab es allerdings einige Verschiebungen zwischen den Preissteigerungsraten der einzelnen Gütergruppen. Während die Nahrungsmittelpreise im Februar 2023 mehr zur Inflation beitrugen als im Januar 2023, nahm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014232616
Die deutsche Inflationsrate lag im September 2024 mit 1,6 % nochmals deutlich niedriger als im Vormonat (1,9 %). Ausschlaggebend war erneut ein kräftigerer Rückgang der Energiepreise ( 7,6 % nach -5,1 % im August 2024). Die Kernrate ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak erhöhte sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076362
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Februar 2025, wie bereits im Vormonat, bei 2,3 %. Dabei zogen die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabakwaren verstärkt an (2,9 % nach 1,9 % im Januar 2025), während die Kernrate sich um 0,2 Prozentpunkte auf 2,6 % verringerte und die Preise für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333236
Im Juni 2022 fiel der Preisauftrieb mit 7,6 % etwas schwächer aus als im Vormonat, obwohl die Preise für Haushaltsenergie und für Nahrungsmittel kräftiger anzogen. Maßgeblich hierfür war das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und die Absenkung der Energiesteuer auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013279789
Die Inflationsrate in Deutschland entsprach im Oktober 2024 mit 2,0 % genau dem Inflationsziel der EZB. Sie war dabei merklich höher als im September 2024 (1,6 %), insbesondere weil die Energiepreise nicht mehr ganz so stark fielen ( 5,5 % nach -7,6 % im September 2024). Zudem stiegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125139
Mit 2,2 % lag die Inflationsrate in Deutschland im März 2025 sehr nah am Inflationsziel der EZB und etwas niedriger als im Vormonat (2,3 %). Dabei zogen die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabakwaren verstärkt an (3,3 % nach 2,9 % im Februar 2025), während die Preise für Energie mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015373820
Mit 2,1 % lag die Inflationsrate in Deutschland im April 2025 erneut sehr nah am Inflationsziel der EZB und etwas niedriger als im Vormonat (2,2 %). Dabei gingen die Preise für Energie mit 5,4 % noch stärker zurück als im Vormonat (2,8 %) und der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Alkohol und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015405518