Showing 1 - 10 of 2,834
Innovation research and organizational practice often focuses on R&D investments and activitiescarried out in designated departments and controlled processes. Anecdotal evidence tells us,however, that this centralized and formalistic approach to innovation is often insufficient. Asignificant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865644
In einer doppelseitigen Werbeanzeige für die Zeitschrift „manager magazin“ (im „Stern“ vom23.06.1999, S. 188-189) sind drei wichtig anmutende Männer in Geschäftsanzügen abgebildet,die gemeinsam in einem Aufzug fahren. Offenbar handelt es sich um Börsenhändler. Zu jederPerson gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866931
Die deutsch-Französiche Konferenz "Umstrukturierung und Erweiterung bestehender Krankenhausstandorte mit Hilfe von PPP" ist greifbares Resultat meines Forschungsfreisemesters, das ich zum Teil in Frankreich verbringen durfte. Ich habe dort das Forschungsprojekt "Qualitative und quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867970
Mit „Eckdatenverordnungen“ oder auch neuen Studienmodellen sollen überlange Studienzeiten verringertwerden. Beide „Lösungen“ - nehmen wir einmal an, sie seien dies - erfordern eine bessere administrativeUnterstützung der Dekanate und vor allem der Prüfungsämter, als derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869591
Es wird das Konzept und die evolutionäre Weiterentwicklung eines verteilten, heterogenen Hardware-/Softwaresystems beschrieben. Kern des Systems mit einem sehr frühzeitigen Einsatz von PCs als Client ist eineProtokoll-Komponente, die die Verteilung von Datenbeständen durch automatische,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869693
One might easily gain the impression that the academic work of Professor Erich Guten-berg, whose centenary provides the occasion for this lecture, is outdated and has lost touch with contemporary economic theories of the firm. However, this impression would be wrong, as this paper demonstrates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840400
We use a principal-agent framework to reexamine the implications of the negligence and strict liability rules when the tortfeasor is an agency. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841059
A model where a portion of the population participates in illegal activities is developed. The propensity to participate in crimes depends on the probability and the opportunity cost of beingarrested. The government can influence these variables by law enforcement expenditures and by social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841060
We provide a condition for ranking of information systems in agencyproblems. The condition has a straightforward economic interpretation in terms of the sensitivity of a cumulative distribution with respect to the agents effort. The criterion is shown to be equivalent to the mean preserving...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841061
Es wird ein Modell präsentiert, in dem ein Teil der Bevölkerung straffällig wird.Die Neigung zur Kriminalität hängt von der Wahrscheinlichkeit ab, entdeckt zuwerden, sowie von den Opportunitätskosten, falls man entdeckt wird. Der Staatkann diese Variablen durch Strafverfolgungsmaßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841064