Showing 1 - 10 of 477
Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Soziologie industrieller Beziehungen auseinander. Er argumentiert, dass die Transformation des einstigen Sozialkapitalismus zwei Welten sozialer Regulation hervorgebracht hat, deren „Grenzregime“ zunehmend umkämpft ist. Es handelt sich, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998750
Die nachstehende Replik geht nach einer Präzisierung des Konzepts der Konfliktpartnerschaft auf die wesentlichen Kritikpunkte ein, die die Beiträger zur Kontroverse Konfliktpartnerschaft erhoben haben. Sie greift deren Hinweise auf die Fragmentierung der deutschen industriellen Beziehungen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998761
Mit dieser Ausarbeitung moechten wir die Betriebsverhandlungen in Frankreich betrachten und besonders auf einen Aspekt der industriellen Beziehungen Bezug nehmen, der von der soziologischen Forschung bisher nur wenig behandelt wurde. Die Beauftragung eines Angestellten mit dem Aushandeln einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010614199
This chapter reviews what economists have learned about the impact of labor market institutions, defined broadly as government regulations and union activity on labor outcomes in developing countries. It finds that:(1)Labor institutions vary greatly among developing countries but less than they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010702976
This chapter reviews what economists have learned about the impact of labor market institutions, defined broadly as government regulations and union activity on labor outcomes in developing countries. It finds that: (1) Labor institutions vary greatly among developing countries but less than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014025732
The article deals in an interdisciplinary perspective with the consequences of progressive digitalization processes which are controversially discussed in the current discourse for the dual system of employment relations. After initial comments, the first part deals with the changing contours of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457584
Anhand des IW-Personalpanels wurde untersucht, welche Konfliktthemen in einem Unternehmen auftreten und wie betriebliche Konflikte gelöst werden. Laut diesen Daten gab es 2022 in 11 Prozent der Unternehmen einen Betriebsrat. Weitere 12,7 Prozent verfügten über ein alternatives...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340628
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545942
Die Stärkung der Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte betrachtet das Europäische Parlament als grundlegende Instrumente für Demokratie und Inklusion. Während die Mitgliedsstaaten verpflichtet sind, Tarifautonomie und Mitspracherechte der Beschäftigten in ihre Rechtsordnung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014548591
In many countries, collective bargaining coverage is enhanced by government-issued extensions that widen the reach of collective agreements beyond their signatory parties to all firms and workers in the sector. This paper analyzes the causal impact of extensions using a natural experiment in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014550249