Showing 1 - 10 of 2,801
Energy-intensive sectors face significant challenges in meeting the goals of the new European Industrial Strategy and REPowerEU. This study aims to examine how energy consumption and energy mix in four energy-intensive sectors (primary metals; non-metallic minerals; pulp, paper, and printing;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014463486
Deutschland soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Um dieses ambitionierte Ziel erreichen zu können, ist eine allumfassende Transformation der Wirtschaft notwendig. Neben der Energiewende hin zu einer bestenfalls vollständigen Versorgung mit erneuerbaren Energien ist die Förderung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546044
The authors consider a symmetric model composed of two countries and a firm in each country. Firms produce the same good by means of a polluting technology which uses fossil energy. However, these firms can adopt clean technology which uses renewable energy, having lower costs. Interestingly,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352637
Unter heutigen Rahmenbedingungen muss davon ausgegangen werden, dass der globale Primärenergieverbrauch sich bis 2050 mehr als verdoppeln wird und die energiebedingten CO2-Emissionen sogar um 137% steigen. Die Abhängigkeit der OECD-Staaten von Energieimporten würde weiter wachsen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377783
Bevölkerungszuwachs und Wirtschaftswachstum werden in den kommenden Jahrzehnten die Energienachfrage weiter ansteigen lassen. Die Verbrauchszuwächse bis 2030 können und müssen weitgehend mit fossilen Energien abgedeckt werden. Es gibt genügend Gas und Öl für den Rest des Jahrhunderts. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377790
Up until now, wind turbines have been designed to generate electricity at the lowest possible total cost, independent of this electricity's market value. With an increasing penetration of wind power in the system, the market value of electricity generated by wind turbines is declining, since...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282445
Bisher wurden Windkraftanlagen so ausgelegt, dass sie Strom zu möglichst geringen Gesamtkosten erzeugen, unabhängig vom Marktwert dieses Stroms. Mit steigenden Anteilen der Windenergie im Stromsystem fällt der Marktwert von Strom aus Windkraftanlagen, da sie tendenziell zur gleichen Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282451
The idea of sustainable development is increasingly being introduced into the energy management of many municipalities. This trend can be seen in the countries of the European Union, in particular, in Germany, Austria and Denmark, where the integrated policy for development of local energy and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984358
Dieser Beitrag aus der »Kurz-zum-Klima«-Reihe beschreibt die Pläne und den aktuellen Stand des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693628
The costs of renewable energy technologies have fallen sharply. Now the financing costs of new installations are playing an increasing role in the overall cost of Germany's energy transition. This has put the primary focus of support instruments for renewable energy on creating more affordable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735944