Showing 1 - 10 of 54,832
This paper examines the past, present and future trajectory of unions and the union movement in Britain to analyse whether collectively they remain on the margins of influence in the economy and society or whether, given and because of the crisis of neoliberalism, they may be on the cusp of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009758226
This paper examines the past, present and future trajectory of unions and the union movement in Britain to analyse whether collectively they remain on the margins of in-fluence in the economy and society or whether, given and because of the crisis of neo-liberalism, they may be on the cusp of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856849
This article investigates the transformations of the French unionism and of the French system of industrial relations over the last years and their probable future. It shows: an evolution from a militant unionism to a professionalized trade unionist system; the decline of collective actions; the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009758224
This article investigates the transformations of the French unionism and of the French system of industrial relations over the last years and their probable future. It shows: an evolution from a militant unionism to a professionalized trade unionist system; the decline of collective actions; the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332832
Der Artikel gibt einen Überblick über arbeitsmarktökonomische Studien zu Gewerkschaften und Tarifvertragsbeziehungen in Deutschland. Diese Studien untersuchen ein vielfältiges Spektrum an Fragestellungen. Hierzu zählen die Determinanten der Gewerkschaftsmitgliedschaft und der Tarifbindung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998693
Aus Gewerkschaftsperspektive beschäftigt sich dieser Beitrag mit den umkämpften Machtverhältnissen des deutschen Modells der Sozial- bzw. Konfliktpartnerschaft. In welchen Dynamiken sich die Arbeitsmarktparteien im Laufe der Zeit begegneten und was daraus für das Handeln im Heute mitgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173476
Der Artikel gibt einen ueberblick ueber arbeitsmarktoekonomische Studien zu Gewerkschaften und Tarifvertragsbeziehungen in Deutschland. Diese Studien untersuchen ein vielfaeltiges Spektrum an Fragestellungen. Hierzu zaehlen die Determinanten der Gewerkschaftsmitgliedschaft und der Tarifbindung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010712439
Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem erstmaligen Erscheinen der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ aus arbeitsrechtlichem Blickwinkel. Dabei zeigt sich, dass es im Koalitionsrecht, im Tarifvertragsrecht, im Arbeitskampfrecht und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010717632
This article investigates the transformations of the French unionism and of the French system of industrial relations over the last years and their probable future. It shows: an evolution from a militant unionism to a professionalized trade unionist system; the de-cline of collective actions;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010610275
Eine Auswertung von Tarifkonflikten in Deutschland zeigt, dass Spartengewerkschaften eine hohe Konfliktbereitschaft aufweisen. Treten mehrere konfliktfreudige Gewerkschaften bei einem Arbeitgeber in Konkurrenz, kumulieren sich die Konflikthandlungen. Im Extremfall gerät ein Arbeitgeber von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010202102