Showing 1 - 10 of 1,463
Im vorliegenden Studienführer "Die wissenschaftlichePräsentation" von Marcel Hülsbeck und Andreas W.O. Böhringer werden die Problemfelder bzw die richtige Vorgehensweise einer wissenschaftliche Präsentation behandelt. Dabei wird insbesondere auf die Struktur der Arbeit sowie deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866692
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840676
Der vorliegende Text beschreibt effiziente Methoden der Literaturrecherche für wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844271
Die Ziele des Proseminars wie auch dieses Arbeitspapiers bestehen darin, Studierendengrundlegende Kenntnisse über die Erstellung und Beurteilung von wissenschaftlichenArbeiten zu vermitteln. Die grundsätzlichen Vorstellungen davon, wie manwissenschaftlich arbeitet, lehnen sich an eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003998347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003999088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004009538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308900
Es gibt keine einheitliche Praxis hinsichtlich der methodischen Konzeption und des Zeitpunkts der Datenerhebung bei studentischen Lehrveranstaltungsevaluationen. Um den Einfluss solcher Aspekte zu untersuchen, wurden in 18 Wirtschaftsvorlesungen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310471
Praxisleitfäden zur Anfertigung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten erscheinen bei der Frage, wie solche Arbeiten zu gliedern sind, ebenso ratlos wie Dozentinnen und Dozenten, die dazu Lehrveranstaltungen anbieten. Im Kern heißt es regelmäßig, eine Gliederung bestehe aus einer Einleitung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310896