Showing 1 - 10 of 6,121
In der Literatur zur Steuerwirkung des CAPM wurde bisher unterstellt, dass die Steuerzahlungen nicht an die Marktteilnehmer zurückverteilt werden. Diese Annahme ist unrealistisch. Wir lassen sie in diesem Modell fallen.Aus der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ist bekannt, dass bei einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865362
Der Beitrag beschreibt die Entwicklung des Steuereinflusses in der objektivierten Unternehmensbewertung, also einem Aspekt, dessen Berücksichtigung in Deutschland maßgeblich auf das Engagement von Franz W. Wagner zurückgeht.In dem Jahrzehnt, seit das IDW der Forderung des Jubilars nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865365
An der Verfassungsmäßigkeit der neuen Erbschaft- und Schenkungsteuer bestehen ebenso erhebliche Zweifel wie an deren ökonomischer Vernunft. Insbesondere ist fraglich, ob die ins Feld geführten Gemeinwohlgründe tatsächlich die weitgehende bzw. vollständige Steuerfreistellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865366
Für eine Vielzahl von Familienunternehmen stellt sich jedes Jahr die Frage nach dersteueroptimalen Form der Unternehmensübertragung auf die nächste Generation, unterbesonderer Berücksichtigung des Versorgungsinteresses des Senior-Gesellschafters. Dabei istvon der Art der Übertragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865370
Konzeptionell bedingt sind für eine erfolgreiche Steuerpolitik beim Formula Apportionment –im Gegensatz zum Separate Accounting – realwirtschaftliche Anpassungen der MNU erforderlich.Doch genau bei der Untersuchung jener realwirtschaftlichen Anpassungen stößt der partial-analytische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865411
Das deutsche Steuerrecht gewährt den Landwirten durch die Abgrenzung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft von den übrigen sechs Einkunftsarten steuerliche Vergünstigungen. Als Abgrenzungskriterium zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Tierhaltung dient das Verhältnis aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129497
The paper generalizes Feldstein's criticism (Perceived Wealth in Bonds and Social Security, 1976) of Barro's analysis (Are Government Bonds Real Net Wealth?, 1974) for the case that the interest rate exceeds the growth rate. This is done by considering an economy in steady state where all agents...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308120
In Zeiten einer Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Anhäufung von Verlusten wird deren Nutzung zu einem immer wichtigeren Thema für die Unternehmen. Die allgemein schlechte Wirtschaftslage in den vergangenen Jahren hat insbesondere die deutschen Medienunternehmen hart getroffen. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308171
Germany's repeal of the corporate capital gains tax for the disposal of domestic holdings was expected to substantially change the system of corporate network holdings and corporate control. Based on a general divestiture model, we show that the probability of a disposal increased after the tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308237