Showing 1 - 10 of 5,758
Das vorliegende Papier beschäftigt sich mit der Frage, wie viele ausländische Euro-Münzenpro Tag in ein Euro-Land einströmen. Dafür formulieren wir ein kleines formalmathematischesModell, das wir für den Fall Deutschlands und 1-Euro-Münzen kalibrieren.Die Einführung der Euro-Münzen 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866103
This paper analyzes the recently documented instability of money demand in theeuro area in the framework of a Markov switching trend model. First, we consider astandard flexible price model with stable money demand, rational expectations, andan exogenous income-money ratio which follows a Markov...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433688
Computersimulation, welche im Gebiet der Geldtheorie anzusiedeln ist. Agentenbasierte Computersimulationen sind innovative Werkzeuge, die … Transmissionsmechanismus knüpft an die Arbeiten Knut Wicksells im Bereich der Geldtheorie an. Darüber hinaus beinhaltet das Modell viele … und Variablen umfasst. Da es bis heute keine vergleichbare Arbeit auf dem Gebiet der Geldtheorie gibt, musste sich das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433699
Based on an experimental analysis of a simple monetary economy we argue that a monetary system is more stable than one would expect from individual rationality. Weshow that positive reciprocity stabilizes the monetary system, provided everyparticipant considers accepting money as a reasonable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492874
The article reflects the present banking and financial crisis on basis of latest research results about the existence of superior economic and financial order acting within the real world (equal natural world). Within this order (equal natural order) observably all creatures use different types...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871206
Das vergangene Jahr hat uns ein neues Schuldverschreibungsgesetz beschert.1Dadurch wurde das alte „Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte derBesitzer von Schuldverschreibungen“ vom 14. 12. 18992 abgelöst, dempraktisch keine große Bedeutung zukam. Einen Vorläufer haben diese Gesetzeim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347571
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003998439
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003998829