Showing 1 - 10 of 11,447
ein Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) mit einer ressourcenorientierten und outputorientierten Darstellung zuersetzen …. Vom Rechnungswesen bis hin zur Kosten- und Leistungsrechnung sollen damit den Kommunen die notwendigen Instrumente zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863561
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, mögliche Methoden zur Lösung des Problems derZurechnung von Erlösen für verbundene Produkte vorzustellen und zu diskutieren. Aus der Vielzahl derVerbundenheiten zwischen Produkten wurden gebündelte Produkte und Systemprodukte als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868889
Bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurden rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertungsverfahren entwickelt. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang der auf den Theorien von Preinreich (1937) und Lücke (1955) zurückzuführende Residualgewinnansatz zu nennen, bei dem sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434374
Compliance with prevailing accounting standards is induced if the expected disadvantage due to sanctions imposed if non-compliance is detected outweighs the advantage of non-compliant accounting choices.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840396
Die vorliegende Arbeit analysiert Vor- und Nachteile des Einsatz objektorientierter Konzepte bei der Entwicklung von EDV-unterstützten Informationssystemen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842896
Die Ausführungen machen deutlich, daß das LÜCKE-Theorem nur auf die spezielle Möglichkeit zielt, Erfolgsrechnungen mittels Ansatzes von kalkulatorischen Zinsen auf Nettobestände zielkonform umzugestalten. Daneben bestünden theoretisch weitere Möglichkeiten einer zielkonformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844607
The European leasing industry is highly concerned by recent developments in theaccounting of lease contracts.LEASEUROPE fears that a profound change to the principles governing the accountingof lease contracts would have serious consequences for the industry in continentalEurope. The Federation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844907
Im Folgenden werden daher zunächst aus betriebswirtschaftlicher Sicht die beiden Rechenkreise und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Vereinheitlichung analysiert. In einem Praxisteil werden dann die Konvergenzbemühungen von vier großen deutschen Aktiengesellschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847233
In einem Beitrag im schweizerischen Magazin NZZ Folio beschreibt Hans Peter Treichler den Werdegang vom Kontor zum Office. Vor dem Hintergrund unserer heutigen Vorstellung von Unternehmensführung- und verwaltung - mit Notebook, Mobiltelefon und Internet - wirkt die Beschreibung des Kontors und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850226