Showing 1 - 10 of 1,023
Staatlichkeit zerfasert. Der seit dem 15. Jahrhundert verlaufende Prozess der Aneignung von Herrschaftsbefugnissen durch den Staat hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umgekehrt. Der Staat übt Herrschaft oft nicht mehr alleine aus, sondern koordiniert, integriert, initiiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003502862
What is the nature of the European Union? Does it have the characteristics of a state, and if so, which? We employ a single imagea poster that won a Marshall Plan competition in 1950to examine the various legal perspectives of the EU that have emerged over the past six decades. Created as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003838363
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406077
The aim of this study is to discover the role played by regimes of exception (RoEs) in contemporary Bolivian politics. RoEs have been seldom studied by political scientists, despite constituting a key legacy of authoritarian regimes that have survived the transitions to democracy in Latin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722856
Im Mittelpunkt des vorliegenden Working Papers steht eine Gegenüberstellung der durch Michel Foucault sowie die an ihn anschließenden Governmentality Studies geprägten Gouvernementalitätsperspektive auf den Staat mit den etablierten Herangehensweisen in der Staatstheorie. Zu diesem Zweck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009554308
Europa wird meist mit dem Stier dargestellt. Allerdings gibt es auch eine lange Tradition Europa als Schiff abzubilden und damit an die Tradition des Staatsschiffs anzuknüpfen. In dem Artikel werden unterschiedliche Formen des Staatsverständnisses herausgearbeitet, die sich mit dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003963140
This working paper introduces the concept of legal personality of non-state actors as an indicator of the democratic legitimacy of international organizations (IOs). Globalization has led to changes in statehood which are reflected in new democratic forms of participation and new expectations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003343792
Since the second half of the twentieth century, the gradual nationalization of political authority that was typical for much of the State's history since the seventeenth century has come to a standstill and given way to the denationalization of political authority. Non-state actors acquire...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003838081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003440942
Gängige Indikatoren zur empirischen Erfassung des Phänomens Globalisierung sind Indikatoren der ökonomischen Integration, beispielsweise der Offenheitsgrad im Außenhandel. Die Validität dieser sowie vom Autor alternativ vorgeschlagener Indikatoren zur Messung des Globalisierungsniveaus wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003441181