Showing 1 - 10 of 45
Die Untersuchung hat zum Ziel, die Auswirkung unterschiedlicher erwerbsbiografischer Merkmale auf das Lohneinkommen von Frauen zu untersuchen und daraus die mit ausgewählten fiktiven Erwerbsverläufen verbundenen Lohnverluste zu ermitteln. Bei der Konstruktion dieser fiktiven Verläufe sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009159004
Die hier referierte Untersuchung hat zum Ziel, die Auswirkungen von Erwerbsunterbrechungen von Frauen im Zusammenhang mit der Geburt ihres ersten Kindes auf die Lohnentwicklung der Frau in ihrem weiteren Erwerbsverlauf zu berechnen. Auf Basis dieser Ergebnisse sollen sowohl ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009161262
This paper aims to quantify West German mothers' foregone earnings that stem from intermittent labor market participation due to first birth. As Random Effects regression results with German Socio-Economic Panel Data (West) indicate, at the closure time of their fecundity window mothers realize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009161910
Die hier referierte Untersuchung hat zum Ziel, die Auswirkungen von Erwerbsunterbrechungen von Frauen im Zusammenhang mit der Geburt ihres ersten Kindes auf die Lohnentwicklung der Frau in ihrem weiteren Erwerbsverlauf zu berechnen. Auf Basis dieser Ergebnisse sollen sowohl ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634374
Eine Studie im Auftrag der Handelskammer Hamburg für die Hamburger Allianz für Familien. Die vorliegende Studie liefert mit der empirischen Analyse der Lebens- und Arbeitsbedingungen Hamburger Eltern eine Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hamburg.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009159565
The study at hand pursues the following question: How are national parental leave arrangements related to fathers' participation in and time used for childcare? To answer this question, we merge data from the Multinational Time Use Study (MTUS) with national parental leave characteristics....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009490007
In a simulation-based study with data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), we analyze the effects of the newly introduced statutory minimum wage of 8.50 Euro per working hour in Germany on the gender wage gap. In our first scenario where we abstain from employment effects, the pay...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280833
In Deutschland wurde zum 1. Januar 2015 ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt. Kritiker des Mindestlohnes führen an, dass dieser zu erheblichen Beschäftigungsverlusten führen würde. Befürworter stellen dies in Frage und führen für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280845
Workers in Europe have responded to the euro crisis. Cross-border migration flows have changed considerably over recent years. However, the single currency has not yet given mobility within the eurozone a direct, visible boost. Instead, the euro crisis primarily diverted the migration flows from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011304322
Ein robuster Befund der Berufsforschung ist, dass Frauen und Männer sich unterschiedlich auf die Berufe verteilen. Aus arbeitsmarktökonomischer Sicht stellt sich dabei die Frage, in welchem Maße die Berufsentscheidung, anstelle von wahren Fähigkeiten, von Vorstellungen über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011344562