Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303427
Dieser Beitrag diskutiert, mit welchen Methoden die Mobili-tät in der deutschen Planungspraxis operationalisiert werdenkann.Insbesonderedie inderPraxiswenigangewandteIndex-methodik aus der vergleichenden Politikwissenschaft eignetsich zur systematischen Operationalisierung komplexer Phä-nomene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014320404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272836
Die Umgestaltung der derzeitigen Einkommensteuer mit steigenden Grenzsteuersätzen in eine Flat-Tax mit konstanten Grenzsteuersätzen wird gegenwärtig stark diskutiert. Welche Bedeutung kommt dabei Gerechtigkeitsüberlegungen zu? Ist solch ein Systemwechsel finanzierbar?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368610
Im zweiten Armuts- und Reichtumsbericht wurde der Ansatz der Verwirklichungschancen ("Capabilities") des Ökonomie-Nobelpreisträgers Amartya Sen als neue konzeptionelle Grundlage angekündigt. Wir erörtern knapp, inwiefern Sens ethisch fundierter Ansatz eine zielführende Konzeption für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377742
Der Beitrag zeigt zunächst auf, wie sich der Lebenslage-Ansatz entwickelt hat. Otto Neurath führt den Begriff der Lebenslage als Konzept zur Erfassung der Lebenssituation von Individuen ein. Kurt Grelling übernimmt den Begriff, interpretiert ihn dabei jedoch neu, so dass Gerhard Weisser die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377745
Die Energiewende umfasst neben dem Ausstieg aus der Atomenergie unter anderem auch den Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung des Treibhausgasausstoßes. Dabei wird viel Geld bewegt und es stellt sich immer dringender die Frage nach der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471435
Soziale Gerechtigkeit zählt zu den zentralen Themen, denen sich Sozialwissenschaftler und politische Entscheidungsträger widmen. Anhand des Indikators für soziale Gerechtigkeit, den die Bertelsmann Stiftung für 31 OECD-Länder abbildet, untersucht eine neue Studie den Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693781
Nachdem die Bundeskanzlerin Mitte dieses Jahres eine Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland angeregt hat, greifen zurzeit vor allem Politiker aus Ostdeutschland diesen Vorschlag im Rahmen einer Altersarmutsdebatte auf. Zur Angleichung der Ost-Renten werden im politischen Raum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733181