Showing 1 - 10 of 704
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
wettbewerblichen Referenzmaßstab zu hoch. Eine aktive Wettbewerbspolitik sollte integraler Bestandteil einer odnungspolitisch … erreichen. Instrumente einer aktiven Wettbewerbspolitik im engeren Sinne sind u.a. die Abspaltung bestehender … Entflechtung sowie die aktive Förderung von Markeintritt. Internationale Erfahrungen belegen, dass aktive Wettbewerbspolitik eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377786
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695731
"Informationsgesellschaft und Wettbewerb", der die Praxistauglichkeit des "More Economic Approach" in der europäischen Wettbewerbspolitik zum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601769
beschäftigt hat, wie die Frage nach der "richtigen" Wettbewerbspolitik in der digitalen Welt. Auch die Wirtschaftswissenschaften … Ökonomie ein, die ein Umdenken in der Wettbewerbspolitik notwendig machten. In einem zweiten Schritt diskutiere ich ausgewählte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177007
This paper attempts to investigate the impact of sectoral wage laws in South Africa. Specifically, we examine the impact of minimum wage laws promulgated in the Retail, Domestic work, Forestry, Security, and Taxi sectors using 15 waves of biannual Labour Force Survey data for the 2000-2007...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331929
Walter Eucken gilt als einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftswissenschaftler, der unter anderem die Freiburger Schule gründete und damit einen wesentlichen Einfluß auf die Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft hatte. Haben sich Euckens Handlungsanweisungen an den Staat aber als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302099
Schaffung von Wettbewerb ab und löste das alte Monopolregime ab. Mit rapide zunehmendem Bandbreitenbedarf, der Konvergenz … creation of open markets and competition replacing former monopoly structures. With rapidly increasing bandwidth requirements … infrastructures. The dynamic nature of competition in innovative and technology-driven markets has to be reflected by an intelligent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378002
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466406
-require significant capital investment in infrastructure. Market structures as well as the degree of competition and regulation are key … investment is still quite scarce, especially in the energy sectors. In this study, we empirically examine whether competition …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460715